Vorschlag nicht mit Scholz abgesprochen

Rolle rückwärts bei Isolationspflicht: Lauterbach hat die Entscheidung selbst getroffen

Karl Lauterbach bei seinem Statement zur Isolationspflicht
Karl Lauterbach bei seinem Statement zur Isolationspflicht.
RTL, RTL, RTL

Maskenpflichten in Supermarkt & Co. sind schon weitgehend abgeschafft - ab 1. Mai sollte nun die Selbstisolation nur noch auf freiwilliger Basis erfolgen. Doch jetzt rudert Gesundheitsminister Karl Lauterbach zurück. Und er räumt einen Fehler ein. Die Entscheidung habe er selber getroffen und trage für diese auch die Verantwortung. Gestern Nachmittag habe er die Entscheidung, seinen Vorschlag zurückzunehmen getroffen, so Lauterbach bei der Pressekonferenz am Mittwochmittag.
Einen Rücktritt schloss Lauterbach auf eine entsprechende Nachfrage aus. "Wenn man sieht, dass die Vorschläge nicht wirklich funktionieren, muss man sie zurücknehmen", sagte er.
Lese-Tipp: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker

Hätte sonst riskiert, dass "der ein oder andere Bürger das falsch versteht"

„Die Beendigung der Anordnung der Isolation nach Corona-Infektion durch die Gesundheitsämter zugunsten von Freiwilligkeit wäre falsch und wird nicht kommen. Hier habe ich einen Fehler gemacht“, schrieb der SPD-Politiker in der Nacht auf Twitter. Die geplante Änderung entlaste zwar die Gesundheitsämter. Aber das Signal sei „falsch und schädlich“.

Man hätte damit beispielsweise auch riskiert, dass „der ein oder andere Bürger das falsch verstanden hätte und sich trotz Infektion zur Arbeit begeben hätte oder sich im öffentlichen Raum bewegt“, so Lauterbach bei seinem Statement.

Isolation von fünf Tagen bleibt für Infizierte - für Kontaktpersonen nur Empfehlung

Gesundheitsminister Karl Lauterbach präzisierte bei der PK seine Ankündigung zu den Isolations- und Quarantäne-Pflichten erneut. Die Isolationspflicht für Corona-Infizierte für fünf Tage werde bleiben, sagt der SPD-Politiker. Allerdings werde es für Kontaktpersonen von Infizierten ab dem 1. Mai nur noch eine dringende Empfehlung gebe, sich für fünf Tage zu isolieren. Dies werde die Gesundheitsämter entlasten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lauterbach rechnet mit Zustimmung für Impfpflicht-Kompromiss im Bundestag

Beim Thema Impfpflicht geht er davon, aus, dass der Kompromiss-Vorschlag morgen im Bundestag beschlossen werde.

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+