Zieht euch warm anKrasse Kälte-Klatsche und erste Flocken - Herbst stürmt ran

von Björn Alexander und Martin Pscherer

Wind, Kälte, Regen – aus Rekord-Hitze direkt in den Vollherbst!
Eben noch am Badesee und in der Sonne aalen – jetzt kommt das Kontrastprogramm. Die September-Hitze wird abserviert und bald bibbert Deutschland. Mit Regen, Wind und unter 20 Grad. Zudem grüßt Frau Holle mit Flocken auf den Bergen.

Aus der Rekordhitze in den Vollherbst

Temperatursturz in Deutschland
Temperatursturz: Der Sommer verabschiedet sich extrem steil.
wetter.de

Der September war bisher heißer als die meisten Sommermonate. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von über 21 Grad war er sogar heißer als der Rekord-August im Jahr 2003. Doch nun steht der krasse Absturz in den Bibber-Herbst an.

Die erste Stufe läuft zum Wochenstart mit der ersten Kaltfront, der zur Wochenmitte Kaltfront Nummer zwei folgen wird. Zunächst heißt das: Im Vergleich zu den 33 Grad am Sonntag im Osten geht es mal locker um teils über 10 Grad runter.

Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit

Stufe 2 lässt die Schneefallgrenze sinken

Während die Berge der Alpen in den letzten Wochen ebenfalls einen enormen Wärmeüberschuss und eine Rekordserie ohne Frost erlebten, stehen die Zeichen der Zeit jetzt auf Abkühlung. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1.500 Meter oder sogar darunter, sodass es Richtung Hochschwarzwald und Bayerischer Wald ebenfalls für die ersten nassen Flocken der Saison reichen kann. Darunter fällt im Süden und Osten in der zweiten Wochenhälfte teilweise viel Regen, sodass die Hochwassergefahr ansteigt.

Lese-Tipp: Das sagen die Bauernregeln im Herbst für den Winter aus

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Temperaturen im Abwärtstrend

War zuletzt in zum Teil sehr schwüler Luft noch Schwitzen und Sonnenbaden angesagt waren, so schlägt das Gefühl nun vollends um. Trüb und nass präsentieren sich am Mittwoch beispielsweise der Süden und der Osten. Dazu weht ein mitunter unlustiger Wind, der die Werte von 12 bis 20 Grad gefühlt noch etwas weiter runter drückt. Donnerstag und Freitag werden sogar nochmals frischer bei maximal noch 8 bis 17 Grad.

Immerhin zeigen die Wettercomputer zum Wochenende bei 9 bis 18 Grad ganz leichte Aufwärtstendenzen, mit Spätsommer hat das aber natürlich nichts zu tun. Kurzum: Der Herbst ist gekommen und will vorerst auch bleiben.

Lese-Tipp: 42-Tage-Wettertrend – deftige Herbstklatsche und viel sonniger Frühherbst

Vom Sommer in den Herbst - die Kurzübersicht

  • Nach zuletzt über 30 Grad geht es dramatisch abwärts

  • Bis Donnerstag sinkt die Schneefallgrenze im Süden auf 1.500 Meter oder darunter

  • Auch im Flachland wird es sehr frisch bis kühl

  • Bei einem teilweise starken bis stürmischen Wind erreichen die Temperaturen nicht einmal mehr 20 Grad

  • Vor allem im Süden und Südosten regnet es zum Teil lang anhaltend und ergiebig