Wegfall des NebenkostenprivilegsKabel-TV kostenlos bei Vodafone: Lohnt sich der Deal?

Young woman watching TV at home
Zum Internet-Tarif bei Vodafone gibt es jetzt Kabelfernsehen kostenlos dazu.
iStockphoto

Neues Jahr, neue TV-Regeln.
Ab dem 1. Juli 2024 stehen Mieter vor einer kleinen Hürde: Der Kabel-TV-Anschluss wird dann nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet, der Vermieter ist damit fein raus. Stattdessen müssen die Mieter eigenständig einen Vertrag abschließen, wenn Kabel-Fernsehen gewünscht wird. Bei Vodafone gibt es passend dazu ein Angebot mit Telefonanschluss, Internet und kostenlosem TV-Zugang. Lohnt sich das?

Angebot bei Vodafone: Internet mit kostenlosem TV-Anschluss und Router

Bei Vodafone winkt gerade ein Internet-Tarif mit Highspeed-Geschwindigkeit mit bis zu 1.000 Megabyte pro Sekunde, einer Fritz!Box und dem Kabelfernsehen TV Connect Zuhause kostenlos sowie einem Startguthaben von 120 Euro. Kostenpunkt pro Monat: 19,99 Euro. Regulär kostete der Tarif 64,99 Euro.

Positiv: Die Anschlussgebühren von 69,99 Euro entfallen. Nach der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten kehrt der Vertrag zu seinem ursprünglichen Preis von knapp 65 Euro monatlich zurück.

Der TV-Deal im Überblick:

  • Angebot: Internet + Gratis-Fritz!Box 6660 + Gratis-Kabelfernsehen

  • Internet: Highspeed mit 1.000 Mbit/s

  • TV: Kabelfernsehen TV Connect Zuhause

  • Anschlusspreis: gratis

  • Versandkosten: 6,99 Euro

  • Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate

  • Monatliche Kosten: 19,99 Euro (ab zehntem Monat 64,99 Euro)

Hinweis: Wer ein günstigeres Angebot sucht, kann bei Vodafone die Internet-Geschwindigkeit auf bis zu 50 Mbit/s drosseln, dann kostet der gleiche Deal nur 9,99 Euro im Monat.

Neue Regelung beim Fernsehempfang: Das ändert sich

Zum 1. Juli entfällt das Nebenkostenprivileg, mit dem Vermieter in der Vergangenheit Kabel-TV über die Nebenkosten abrechnen konnten. In vielen Verträgen in Deutschland werden die Gebühren tatsächlich noch verrechnet, die Regel besteht seit knapp 40 Jahren, gilt aber durch etliche Alternativen am TV-Markt nun als veraltet.

Da viele Menschen Kabel-TV gar nicht mehr nutzen, werden die Gebühren deshalb gestrichen. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn ihr nach wie vor Kabelfernsehen haben möchtet, solltet ihr euch frühzeitig um einen Anschluss kümmern – je früher, desto besser. Sonst sitzt ihr plötzlich ohne euer Abendprogramm da. Natürlich gibt es aber auch Alternativen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt vier Vorschläge:

  • DVB-T2 oder DVB-S2: Mit Antenne oder Satellit könnt ihr eine gute Auswahl an Sendern empfangen. Per Antenne sind das die Öffentlich-Rechtlichen mit einigen Dritten, per Satellit deutlich mehr.

  • IPTV (klassisch und Streaming): Statt Kabelfernsehen könnt ihr die klassischen Fernsehprogramme auch über das Internet beziehen. Für das Internet-Fernsehen benötigt ihr allerdings oft externe Hardware und einen Smart-TV. Oftmals reichen schon Streaming-Dienste, die lineares Fernsehen inkludiert haben.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Alternative zum Kabelfernsehen: Internet-TV bei o2

Wer auf ein Zusatzgerät wie einen Router oder Satelliten verzichten möchte und selbst von unterwegs Fernsehen will, fährt mit einem TV-Paket samt Internet wie beispielsweise o2 Home S50 mit o2 TV M gut. Der DSL-Tarif ist mit bis zu 50 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit deutlich langsamer als der von Vodafone, dafür gibt das TV-Päckchen aber eine Vielzahl an Sendern in Full HD her.

Ihr könnt auf vier Geräten gleichzeitig streamen, habt einen Aufnahmespeicher mit 100 Stunden Kapazität und eine Pause- und Neustartfunktion. Mit mobilen Daten könnt ihr sogar aus dem Zug, Bus oder in der Natur TV schauen, so viel ihr wollt. Der Preis: 14,99 Euro für den DSL-Internettarif für die ersten zwölf Monate, ab dem dritten Monat werden es 34,99 Euro. Dazu kommen 6,99 Euro für das Internet-Fernsehen. Für alle, die gern flexibel TV schauen, ist das ein faires Angebot.

Lese-Tipp: Diese Spiele haben Fans 2023 umgehauen

Für wen lohnt sich der Kabelfernsehen-Deal von Vodafone?

Da Kabel-TV bald von der Nebenkostenabrechnung gestrichen wird, müssen viele jetzt umdenken. Vodafones Deal kommt da gerade gelegen. Der Vorteil des Angebots: Kabelfernsehen ist mit Highspeed-Geschwindigkeiten sehr viel schneller als so mancher Internet-TV-Deal. Dank Gratis-Dreingaben und reduzierter Kosten lohnt sich das Angebot gerade. Wer allerdings lieber über Internet seine Lieblingssendungen schaut, der hat die Qual der Wahl bei o2. Am Ende müsst ihr sehen, welches Angebot am besten auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.