In Schleswig-Holstein und Niedersachsen
Jungtiere sind da: Seehunde werden aus der Luft gezählt

Die Seehunde in der Nordsee werden auch in diesem Sommer wieder aus der Luft gezählt: In Niedersachsen und auch in Schleswig-Holstein. An der niedersächsischen Küste finden die ersten Flüge am kommenden Mittwoch (8.6.) statt, wie das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) in Oldenburg mitteilte.
Lesetipp: Beeindruckende Bilder: Robbe schwimmt in „magischem" Wasser
Mehr als 10.000 Seehunde in den letzten beiden Jahren
Die Wurfsaison habe begonnen, auf den Sandbänken seien die ersten jungen Robben zu beobachten. Parallel wird auch in Dänemark und den Niederlanden gezählt. In den vergangenen zwei Jahren wurden allein in Niedersachsen mehr als 10.000 Seehunde gesichtet.
Auf Helgoland kommt es jedes Jahr zu einem regelrechten Naturschauspiel zum Fellwechsel.
Fünf Flugtage bis Mitte August
Dem Bestand geht es nach Einschätzung von Experten gut. Das Landesamt für Verbraucherschutz erinnert aber auch an den Sommer vor 20 Jahren, als 3800 Tiere von der Seuche Seehundstaupe dahingerafft wurden und nur knapp 3500 Tiere überlebten. Die niedersächsische Küste wird immer mit drei Flugzeugen von Emden, Mariensiel bei Wilhelmshaven und Nordholz bei Cuxhaven aus erkundet. Gezählt wird bei Niedrigwasser, wenn die Meeressäuger sich auf Sandbänken ausruhen. Bis zum 18. August sind fünf Flugtage geplant.(dpa/kst)