Diese Zeilen lösen Gänsehaut aus!

So herzzerreißend verabschiedet sich Julia Nawalnaja von ihrem Alexej

ARCHIV - 06.09.2013, Russland, Moskau: Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny (l) und seine Frau Julia Nawalnaja nach einer Kundgebung. Nawalny ist am 16. Februar 2024 nach Behördenangaben im Straflager mit dem inoffiziellen Namen «Polarwolf» in der sibirischen Arktisregion Jamal ums Leben gekommen. (zu dpa: «Bewegender Abschied: Julia Nawalnaja teilt Liebesbotschaft») Foto: Evgeny Feldman/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Julia Nawalnaja verabschiedet sich mit emotionalen Worten von ihrem Alexej.
dpa, Evgeny Feldman

Das sind Gänsehaut-Zeilen …
Am Tag der Beerdigung von Putins wohl größtem Feind, Alexej Nawalny, kann sich seine Frau nur digital von ihrem Mann verabschieden. Julia hat Sorge vor einer Verhaftung. Und so schreibt sie ihm eine hochemotionale Botschaft bei Instagram.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

„Ljoscha, vielen Dank für 26 Jahre absoluten Glücks“

Was für eine starke Frau! Nach dem Tod ihres Mannes, nimmt Julia Nawalnaja nun den Kampf ihres Mannes auf – doch am heutigen Tag der Beerdigung, sendet ihm die 47-jährige eine Liebeserklärung als Abschied:

Ljoscha, vielen Dank für 26 Jahre absoluten Glücks. Ja, sogar auch für die letzten drei Jahre. Für die Liebe, für die Unterstützung, dafür, dass du mich sogar aus dem Gefängnis zum Lachen gebracht hast, dafür, dass du immer an mich gedacht hast.“

„Ich weiß nicht, wie ich ohne dich leben soll, aber ich werde versuchen es so zu machen, dass du da oben glücklich und stolz auf mich bist. Ich weiß nicht, ob ich es schaffe oder nicht, aber ich werde es versuchen.

Lese-Tipp: DAS ist das letzte Bild von Alexej Nawalny!

Zu diesen Zeilen postet Julia Nawalnaja auch ein Video mit gemeinsamen Momenten aus den vergangenen Jahrzehnten. So sind die beiden bei Wahlkampfauftritten oder auch vor Gericht zu sehen. Es sind aber auch glückliche, private Momente dabei. Unterlegt hat sie das Video mit einem emotionalen Song der Sängerin Zemfira.

„Ich liebe dich für immer. Ruhe in Frieden“

„Wir werden uns auf jeden Fall eines Tages treffen. Ich habe so viele noch nicht erzählte Geschichten für dich, und ich habe so viele Lieder für dich auf deinem Handy gespeichert, albern und lustig im Allgemeinen, um ehrlich zu sein, schreckliche Lieder, aber sie handeln von uns, und ich wollte dir so viel geben, damit du sie dir anhörst. Und ich wollte so gerne sehen, wie du sie hörst, lachst und mich dann umarmst.“

„Ich liebe dich für immer. Ruhe in Frieden.“ (dbl)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Lese-Tipps:

Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht

Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.