Was hinter den drei Titel-Favoriten steckt NPC, Side Eye oder goofy - welches Wort wird Jugendwort des Jahres 2023?

Jugendliche hängen am Handy.
In einem Monat ist es soweit, dann wird das Jugendwort des Jahres 2023 gekürt. Diese Wörter stehen zur Auswahl.
www.imago-images.de, imago images/Bo van Wyk, Bo Van Wyk via www.imago-images.de

Die Abstimmungszeit ist vorbei! Die Liste der einst zehn nominierten Wörter für das Jugendwort des Jahres – von Jugendlichen durchaus belächelt, da von Erwachsenen erstellt – ist auf drei Favoriten geschrumpft. 2022 war es smash – welches Wort holt sich in diesem Jahr den Titel?

Jugendwort des Jahres: DAS sind die Top 3!

Bis zum 20. September durfte online abgestimmt werden, jetzt stehen die Top drei fest!

Die Anwärter für des Jugendwort des Jahres 2023 sind laut Langenscheidt-Verlag:

  • „goofy“ (komisch, tollpatschig)

  • „NPC“ (abwertend gemeint, Abkürzung für „Non-Playable-Character“, sprich jemand der keine besonders große Rolle im Spiel spielt)

  • „Side Eye“ (drückt Verachtung und Missbilligung aus)

Am heutigen Sonntag, 22. Oktober, ist es so weit. Dann soll der Sieger und somit das Jugendwort des Jahres 2023 bekanntgegeben werden.

Welche Wörter es nicht geschafft haben und somit alles andere als slay sind? Das lesen Sie hier!

Im Video: TikTok-Mutprobe wird zur Gefahr für Jugendliche

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jugendwörter der vergangenen Jahre

  • 2022: smash – etwas mit jemandem anfangen

  • 2021: cringe – peinlich, zum Fremdschämen

  • 2020: lost – ahnungslos, verwirrt

  • 2019: kein Jugendwort

  • 2018: Ehrenmann/Ehrenfrau – guter Mensch

  • 2017: I bims – Ich bin's

  • 2016: fly sein – besonders abgehen

  • 2015: Smombie – Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie: Personen, die beim Gehen immer aufs Handy schauen und nichts mehr mitbekommen

  • 2014: Läuft bei dir – Gut gemacht, Du hast es drauf

  • 2013: Babo – Boss, Chefin/Chef