Holländer in Knutsch-Laune
"Jetzt küssen wir uns auf den Mund": Van Gaal und Depay sorgen für Lacher
„Ein dicke Kuss von de Trainer von de Meister“. Schon 2010 auf dem Münchner Rathausbalkon zeigte Louis van Gaal den Bayern-Fans bei der Meisterfeier, wie gerne er Luft-Küsse versendet. Eine legendäre Szene. Nun, elf Jahre später, ist der holländische Nationaltrainer wieder in Knutsch-Laune und sorgt am Donnerstag während einer Pressekonferenz für Lacher.
Depay verweigert van Gaal-Kuss
Auf eine kritische Aussage des argentinischen Star-Spielers Angel Di Maria angesprochen, lieferte sich der Trainer mit Stürmer Memphis Depay einen humorigen Dialog.
„Es tut mir sehr leid, dass Angel Di María einmal gesagt hat, ich sei der schlechteste Trainer, den er je hatte“, sagte van Gaal. „Hier neben mir ist Memphis. Er war auch in Manchester. Und jetzt küssen wir uns auf den Mund.“ Gelächter folgte im Pressekonferenzraum des Medienzentrums in Doha. Auch Depay, der den Kuss verweigerte, lachte laut los.
Lesetipp: Bericht enthüllt: Spielerfrauen sorgten für Ärger im DFB-Team
"Er will keinen Kuss auf den Mund, schade, aber auch schön“
In seiner Zeit bei Manchester United von 2014 bis 2016 hatte van Gaal Di Maria sowie Depay trainiert und letzteren gar einmal für ein FA-Cup-Finale nicht berücksichtigt. „Das ist nicht schön, aber glauben Sie mir: Ein Trainer tut das nicht ohne Grund. Vielleicht war es eine falsche Entscheidung. Schauen Sie sich an, wie wir uns jetzt gegenseitig behandeln. Er will keinen Kuss auf den Mund, schade, aber auch schön“, sagte van Gaal.
Für das Spiel um den Halbfinal-Einzug am Freitag setzt van Gaal auch auf die Expertise von Bastian Schweinsteiger, einst sein Spieler bei Bayern München und heute ARD-Experte. Zwar wollte der 71-Jährige nicht verraten, was ihm Schweinsteiger zu den Argentiniern gesagt habe, aber er erklärte: „Ich frage ihn, weil er Reporter ist, er alle Spiele sieht und gleichzeitig ein Spieler mit Hirn war.“ Und außerdem: „Er ist ein Fan der Niederlande - jetzt wo Deutschland raus ist.“ (jma/sid)