Jeder sechste Schüler wird regelmäßig in der Schule gemobbt - und wird zum Mobber
Jeder sechste 15-jährige Schüler wird gemobbt. Und zwar regelmäßig! Das hat die aktuelle PISA-Studie ermittelt. Auffallend: Jungen werden in der Schule häufiger gemobbt als Mädchen. Mädchen hingegen werden häufiger aus der Gruppe ausgegrenzt oder über sie werden böse Gerüchte verbreitet.
Und: Die Opfer werden zum Täter. Wer gemobbt wurde, wird oft selber zum Mobber.
"Mobbing müssen wir in Deutschland viel stärker thematisieren, weil es hier oft noch an den Rand gedrängt wird. Da hilft nur eine Null-Toleranz-Praxis, um deutlich zu machem, dass so etwas nicht akzeptiert wird," sagt der Organisator der PISA-Studie, OECD-Chef Andreas Schleicher. Glücklicherweise gibt es hierzulande schon Projekt, die das fördern!
Einer, der Mobbing in der Schule erlebt hat, ist Carsten Stahl. Heute arbeitet er als Anti-Aggressionstrainer und geht in Schulen, um Kinder und Jugendlich gegen Mobbing stark zu machen. Als Jugendlicher hat er Mobbing erlebt, wurde geschlagen, wurde zum Opfer. Später auch zum Täter. In seinen Vortägen will er Jugendliche dazu ermutigen, über das Erlebte zu sprechen - weil sie selber Opfer und auch Täter sind, wissen sie, um die negativen Erfahrungen. Wie Carsten Stahls Workshops aussehen können Sie sich im Video ansehen.
Woran können Eltern erkennen, dass ihr Kind in der Schule gemobbt wird?
Kinder entwickeln, wenn sie in der Schule gemobbt werden, Ängste. Sie wollen nicht mehr in die Schule, erfinden vielleicht Ausreden, um nicht gehen zu müssen, nur um nicht wieder der Situation ausgesetzt zu werden. Sie können sich nicht konzentrieren, haben keinen Appetit, schlafen sehr schlecht und bekommen sogar chronische Krankheiten, die aber meist psychosomatischer Natur sind.
Sobald die ersten Anzeichen da sind, beispielsweise dass sich das Kind zurückzieht und nicht erzählen will, sollte man hellhörig werden und sensibel darauf eingehen. Dann wäre auch ein Gespräch in der Schule ratsam. Eltern sollten dafür kämpfen, dass ihre Kinder sich wieder in die Schule trauen!
Finden Sie in unserer Video-Playlist weitere spannende und interessante Beiträge rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Baby und Familie. Viel Spaß beim Durchklicken!