Prof Timo Ulrichs empfiehlt
"Homeoffice und Testpflicht noch bis zu den Sommerferien beibehalten"
Kein Bundesland ist mehr über der 50er Inzidenz und die Zahlen sinken weiter. Schönes Wetter, wärme Temperaturen und zahlreiche Öffnungsschritte tun ein übriges für die gute Laune. Doch die Euphorie schlägt hier und da über die Stränge. In Stuttgart und Hamburg musste am Wochenende die Polizei gegen feiernde Menschen einschreiten. Setzen wir damit die Erfolge in der Pandemiebekämpfung aufs Spiel? Darüber hat RTL-Reporterin Doro Steitz mit dem Epidemiologen Prof Timo Ulrichs gesprochen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Lockerungen der Maßnahmen: Nicht alles auf einmal
Endlich wieder im Café oder Biergarten sitzen: Dass das wieder möglich ist, darauf haben wir schließlich in der Zeit des Lockdowns durch die Einschränkungen hingearbeitet, sagt der Epidemiologe Prof Timo Ulrichs. „Nur sollten wir uns jetzt nicht zu schnell, zu locker machen, denn dann kann das Virus noch mal in Lücken vorstoßen. Gerade wenn solche Massenveranstaltungen stattfinden, wo die Leute alle zusammenkommen, auch an der frischen Luft, ist da ein gewisses Risiko und da sollte man noch ein bisschen vorsichtig sein.“
Auch wenn die Ansteckungsgefahr im Außenbereich eigentlich niedriger ist, gibt Prof Ulrichs zu. „Schritt für Schritt öffnen ist jetzt besser, das haben wir ja auch gelernt, da, wo es nicht so gut geklappt hat in der Vergangenheit. Deshalb jetzt eins nach dem anderen und nicht alles auf einmal,“ appelliert Ulrichs. Mit unserer Vorsicht schützen wir auch den Start des Präsenzunterrichts in den Schulen, der ja heute in vielen Bundesländern wieder in voller Klassenstärke begonnen hat.
Homeoffice-Pflicht und Test-Pflicht sollten bleiben
„Es wäre schon ganz gut, diese Sicherheiten, wie zum Beispiel die Testpflicht usw. noch eine Weile beizubehalten, auch die Homeoffice-Pflicht,“ sagt Prof Ulrichs. So können man die Inzidenzen niedrig halten. Wenn die Schulen jetzt bis zu den Sommerferien wieder offen sind, helfe es, woanders noch vorsichtig zu sein. „So sollte es jetzt noch bis zu den Sommerferien ganz gut laufen,“ meint der Epidemiologe.