"War bei Bewusstsein, aber konnte nicht reden"Influencerin hat Schlaganfall - mit nur 20Jahren!

Sophia Chiara erlitt mit nur 20 Jahren einen Schlaganfall.
Die Influencerin Sophia Chiara erlitt mit nur 20 Jahren einen Schlaganfall.
Instagram/Sophia Chiara

Sie saß an ihrem Schreibtisch. Sekunden später fiel sie um und konnte sich kaum bewegen - so beschreibt Influencerin Sophia Chiara ihren Schlaganfall später. Menschen mit Anfang 20 sind sich der Symptome oft nicht bewusst, dabei kann uns ein Schlaganfall in jedem Alter treffen.

Sophia Chiara schildert den Schlaganfall auf Instagram

„Ich saß am Schreibtisch und habe gemerkt, dass mir plötzlich schwindelig wurde und bin einfach zur Seite umgefallen“, erzählt Influencerin Sophia Chiara in einer Instagram-Story aus dem Krankenhaus. „Ich war die ganze Zeit bei Bewusstsein, aber konnte weder reden, noch richtig sehen, noch mich normal bewegen.“ Die junge Influencerin beschreibt die Momente ihres Schwächeanfalls, der sich später im Krankenhaus als Schlaganfall herausstellen sollte.

„Mein rechter Arm war lange wie gelähmt und nur langsam hat sich alles wieder normalisiert. Ich wollte mein Handy entsperren, aber habe es fast eine Stunde danach noch nicht hinbekommen, also konnte ich auch keinen anrufen“, antwortet sie weiter auf die Frage eines Followers.

An welchen Symptomen Sie einen Schlaganfall erkennen, können Sie hier nachlesen.

Sophia Chiara schreibt, dass sie nur wenige Stunden später keine Symptome mehr spüre. Im Krankenhaus habe sich herausgestellt, dass ein kleines Loch in ihrem Herzen für den Anfall verantwortlich sei. Dadurch sei zu viel Sauerstoff in ihr Blut und dadurch auch ins Gehirn gelangt.

Lähmungen, Gesichtsfeldausfälle und andere Spätfolgen möglich

Sophia Chiara scheint den Schlaganfall glücklicherweise ohne bleibende Komplikationen überstanden zu haben. Doch nicht immer bleibt ein Schlaganfall ohne Spätfolgen. Gunnar van der Pütten erlitt mit 24 Jahren einen Schlaganfall und noch heute – 15 Jahre später – kämpft er gegen die Spätfolgen an. Im Podcast „Leben ohne Sinn“ spricht er über seinen Alltag und die Komplikationen, die er durch den Schlaganfall erlitten hat.