Beinahe bei lebendigem Leib verbrannt

Indien: Totgeglaubte Corona-Patientin (76) wacht kurz vor ihrer Einäscherung auf

Indien: Eine alte Frau erwacht auf ihrem Totenbett kurz vor ihrer geplanten Einäscherung.
Indien: Eine alte Frau erwacht auf ihrem Totenbett kurz vor ihrer geplanten Einäscherung.
RTL

Selten war das Sprichwort „Totgeglaubte leben länger!“ wohl so treffend wie bei diesem Fall aus Indien. Dort entging die 76-jährige Shakuntala Gaikwad nur um Haaresbreite einer Verbrennung bei lebendigem Leibe. Ihre Familie hielt sie nach einer Corona-Erkrankung irrtümlicherweise für tot und hatte sie bereits in ein Krematorium gebracht. Aber Shakuntala bewies, dass sie offenbar nichts so schnell unterkriegt…
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

76-Jährige war an Corona erkrankt und wurde im Krankenhaus abgewiesen

Aber von vorne: Vergangene Woche wurde Shakuntala Gaikwad in der indischen Stadt Baramati positiv auf das Corona-Virus getestet. Ihre Familie brachte sie ins örtliche Krankenhaus. In Indien ist die Corona-Situation jedoch so dramatisch, dass die 76-Jährige nicht mehr aufgenommen werden konnte. Die Stationen waren schlichtweg voll.

Wie „Yahoo“ berichtet, wurde Shakuntala daraufhin beim Warten auf einen Krankenwagen für ihre Rückfahrt ohnmächtig. Ihre Familie ging vom Schlimmsten aus und war der festen Ansicht, dass Shakuntala verstorben sei.

Shakuntala wachte im Krematorium plötzlich weinend auf

Shakuntalas Familie bereitete daraufhin ihre Beerdigung vor. Doch auf der Totenbahre kurz vor ihrer Einäscherung geschah dann das Unglaubliche: Plötzlich wachte die Frau auf. Öffnete weinend ihre Augen. Ihre Familie brachte sie ins Krankenhaus. Dort wird Shakuntala nun endlich behandelt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation "Kinder in der Corona-Krise" erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.