"Kommt das vom Solarium?"
Im Dschungelcamp kommt schwarzes Hühnchen auf den Tisch - was das ist und wie's schmeckt
von Jessica Bürger
Oh, wie lecker - Brathähnchen! Am siebten Tag gibt es bei „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ ein richtiges Festmahl zum Abendessen. Wobei irgendetwas an dem Vogel komisch aussieht… Ja, statt knusprig braun ist das Fleisch eher bläulich, fast schon schwarz. Wie kann das denn sein? Stammt das Hähnchen tatsächlich aus dem Solarium, wie Kandidatin Jasmin Herren im Video vermutet? Geflügelzüchter Gabriel Rauch erklärt, woher die schwarzen Vögel kommen und – viel wichtiger – wie saulecker sie schmecken!
Grund für das schwarze Fleisch ist eine Genmutation
Die beiden bekanntesten Hühnerrassen, die blaues oder vielmehr schwarzes Fleisch haben, sind die Ayam Cemani Hühner und die Gà H‘Mông. Die ungewöhnliche Färbung geht auf eine Genmutation zurück, die womöglich mehrere tausend Jahre zurückliegt, wie „National Geographic“ schreibt. Sie sei so selten, dass sie bisher nur einmal vorgekommen sei – vor Jahrhundert bei einem einzigen Vogel. Dem verdanken die Cemani-Hühner und die Gà H‘Mông noch heute ihre Färbung.
„Die Ayam Cemani Hühner kommen aus Indonesien und sind eigentlich Ritualhühner“, erklärt Rauch im RTL-Gespräch. Er züchtet selbst die schwarzen Vögel auf seinem Bergbauernhof in Neumarkt im Mühlkreis, in Oberösterreich. „Die Cemani-Hühner wurden einst für Opfergaben gezüchtet, sie sollten Flüche abwehren und als Glücksbringer dienen“, erklärt er. Und auch in Deutschland und Österreich dienen die Tiere nicht zur Fleischgewinnung. Es sind Zierhühner, haben also nur wenig Fleisch auf den Knochen und legen magere 80 Eier im Jahr. Zum Vergleich: Eine durchschnittliche Legehenne legt laut Statistischen Bundesamt knapp 300 Eier im Jahr.
Lese-Tipp: Tara Tabitha heute vs. früher: So wurde sie zur „Kim Kardashian Österreichs“
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden
Es tut uns leid,
bitte versuchen Sie es später noch einmal.
"Das beste Fleisch, was ich je gegessen habe!"
Schwarzes Hühnerfleisch findet man also nicht an der Grillbude um die Ecke, sondern nur in 5-Sterne-Restaurants oder wenn man eben selbst züchtet und schlachtet, so Rauch. Den Geschmack kann der Züchter jedoch nur schwer beschreiben: „Das Fleisch ist sehr, sehr weich und mit keinem anderen Geschmack von Hühnern vergleichbar.“
Anders sieht es bei den Gà H‘Mông Hühnern aus. Die Tiere kommen ursprünglich aus Vietnam und werden dort wie hier des Fleisches wegen gezüchtet. Obwohl ihre Federn weiß sind, ist das Fleisch schwarz. Rauch war anfangs von der tintenschwarzen Farbe des Fleisches überrascht. „Es ist komplett schwarz, es sieht aus wie Plastik!“, sagt er. Und der Geschmack? „Das beste Fleisch, was ich je gegessen habe!“ Ein Glück für die Stars im Dschungel. Da haben sie ja mal eine richtig leckere Delikatesse zum Essen bekommen.
Empfehlungen unserer Partner
Playlist: Alle Dschungelcamp-Highlights im Video
Playlist: 30 Videos
„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ bei RTL und auf RTL+
RTL zeigt das Dschungelcamp 2022 täglich live ab 22 Uhr (donnerstags schon ab 20:15 Uhr). Parallel zur TV-Ausstrahlung gibt es den Spaß auch im Livestream auf RTL+. Alle Folgen von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" stehen im Anschluss natürlich online zum Streamen bereit.