Ihr Baby schläft am besten im Auto? Dieses Kinderbettchen von Ford könnte beim Einschlafen zu Hause helfen

Eltern kennen das Phänomen: Unterwegs im Auto fallen Säuglinge und Kleinkinder besonders schnell in tiefen Schlaf. Im Gegensatz dazu haben die Jüngsten zu Hause oftmals Probleme mit dem Einschlafen, zudem ist der Schlaf der Kinder im eigenen Bettchen mitunter unruhig. Dies bedeutet auch für die Eltern eine empfindliche Einschränkung der Nachtruhe. Insbesondere frischgebackene Mütter und Väter schlafen im Durchschnitt nur fünf Stunden pro Nacht - was bedeutet, dass sie alleine im ersten Lebensjahr des Kindes das Äquivalent von 44 Tagen Schlaf verlieren. Eine echte Belastung. Abhilfe könnte ein neues Kinderbett schaffen, dessen Entwicklung von Ford unterstützt wurde. Das Kinderbett mit dem klangvollen Namen "Max Motor Dreams" kann mithilfe eines im Bettchen-Boden integrierten Lautsprechers Fahrgeräusche - wie etwa sanftes Motorbrummen - imitieren. Darüber hinaus lassen sich typische Schaukelbewegungen eines fahrenden Autos sowie die einfallende Straßenbeleuchtung bei Nachtfahrten simulieren. Gesteuert werden die Funktionen bei Bedarf ganz einfach per Smartphone-App. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Ford-Werke GmbH"
Dieses clevere Kinderbett von Ford simuliert Autofahrten.
Ford, Ford-Werke GmbH, Ford

Eltern kennen das Phänomen: Unterwegs im Auto fallen Säuglinge und Kleinkinder besonders schnell in einen tiefen Schlaf. Wäre das zu Hause mal so einfach, denn da wollen die Kleinen meist alles, nur nicht schlafen. Und das zehrt auch bei den Eltern mächtig an den Nerven. Abhilfe könnte ein neues Kinderbett schaffen: Das Bett mit dem klangvollen Namen 'Max Motor Dreams' kann mithilfe eines im Bettchen-Boden integrierten Lautsprechers Fahrgeräusche - wie etwa sanftes Motorbrummen - imitieren. Es wurde von Ford höchstpersönlich mitentwickelt.

Auch Schaukelbewegungen und Straßenbeleuchtung sind inklusive

Neben den Motorgeräuschen lassen sich außerdem typische Schaukelbewegungen eines fahrenden Autos sowie die einfallende Straßenbeleuchtung bei Nachtfahrten simulieren. Gesteuert werden die Funktionen bei Bedarf ganz einfach per Smartphone-App. Eine Serienproduktion sei nicht ausgeschlossen.

Ein Kinderbett, das das Einschlafen fördern soll

"Nach intensiven Gesprächen mit den Eltern von Neugeborenen wissen wir, dass sie sich oft verzweifelt nach Nachtruhe sehnen. Aber die Mütter und Väter wollen sich ja nicht jede Nacht hinters Steuer setzen, nur damit das Kind endlich ruhig einschläft", so Alejandro López Bravo, der als Designer an dem Kinderbettchen mitwirkte. "Das 'Max Motor Dreams' kann das Einschlafen der Kinder fördern und somit viele Menschen im Alltag entlasten."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die neue Erfindung stammt aus einer Werbeidee

Das 'Max Motor Dreams'-Kinderbett war ursprünglich für eine Werbekampagne von Ford Spanien entworfen worden, bei der es um die Familienfreundlichkeit der 'MAX'-Baureihen von Ford wie Ford C-MAX und Ford S-MAX ging. Gegenwärtig ist das 'Max Motor Dreams'-Kinderbett noch ein Pilotprojekt. Aber nach zahlreichen Anfragen erwägt Ford nun, dieses einzigartige Produkt auf den Markt zu bringen.

Weitere spannende Geschichten rund um das Thema Familie finden Sie in unserem Video-Player. Klicken Sie doch mal durch.