Polizeistreifen und Helikopter im Einsatz

IAA-Gegner seilen sich von Autobahnbrücken ab

Peter Kneffel
Aktivisten nehmen an einer Banneraktion an einer Brücke über der Autobahn A96 teil. Foto: Peter Kneffel/dpa
deutsche presse agentur

Protester legen Verkehr lahm: Aktivisten haben sich am Eröffnungstag der IAA Mobility von Autobahnbrücken rund um München abgeseilt und Banner entrollt, um gegen die Automesse zu protestieren. Mehrere Autobahnabschnitte mussten gesperrt werden.

Verkehr musste umgeleitet werden, um Demonstranten von den Brücken zu holen

Ein Polizeisprecher erklärte am Dienstag (7. September) in München, dass die Fahrbahn auf der A8 und der A96 zum Teil gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden musste, nachdem Demonstrantinnen und Demonstranten Banner unterhalb der Autobahnbrücken entrollt und sich zu diesem Zweck teilweise abgeseilt hatten. Auf der A9 kletterten die Aktivisten eigenen Angaben zufolge auf eine Schilderbrücke und überklebten die Aufschrift.

Auf ihr Banner unterhalb der Autobahnbrücke auf der A96 bei der Ausfahrt Germering-Süd hatten die Aktivisten "Block IAA" geschrieben. Die Feuerwehr rückte mit einem Drehleiterfahrzeug an und breitete ein Sprungkissen unterhalb der Brücke aus. Am Vormittag beendeten die beiden Aktivisten die Aktion, kletterten zurück auf die Brücke und ließen sich von der Polizei abführen.

"Einsatzkräfte sind vor Ort. Die Personen werden jetzt entfernt", sagte eine Polizeisprecherin über die Protestaktion. Auch die Feuerwehr sei im Einsatz. Weitere Details konnte sie zunächst nicht nennen: "Die Straßen sind gesperrt, natürlich staut sich der Verkehr." Die Polizei beobachte die Lage aus der Luft.

Aktivisten fordern autofreie Städte und klimagerechte Mobilitätswende

Die Automesse IAA findet in diesem Jahr erstmals mit neuem Konzept in München statt. Gegnerinnen und Gegner der Messe wollen deren Ablauf stören, um für eine klimagerechte Mobilitätswende zu demonstrieren. "Wir fordern autofreie Städte, einen stark ausgebauten und kostenlosen ÖPNV - vor allem auf dem Land. Und den sofortigen Baustopp aller Autobahnprojekte", heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) kritisierte die Protestaktionen und wies die Kritik zurück. "Die IAA Mobility zeigt den Weg zur klimaneutralen Mobilität", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Sie bietet den Aktivisten einen Dialog an: „Wir diskutieren auch mit denen, die anderer Meinung sind. Unser Angebot zum Dialog steht. Gewalt und Nötigung lehnen wir ab." (dpa / csp)