"Hygieneregeln" beachten und Abstand halten

Coronavirus: Was sollte ich im Supermarkt beachten?

Frau liest im Supermarkt die Etiketten.
Im Supermarkt sollten Sie darauf achten, dass Sie sich rücksichtsvoll verhalten.
iStockphoto

Kontakt mit Mitmenschen vermeiden

Getreu dem " Social Distancing" sollten alle Menschen so gut es geht zuhause bleiben, um sich selbst und ihre Mitmenschen vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Um die Versorgung zu sichern, ist der Gang in den jedoch Supermarkt unvermeidbar. Dort sollte der Kontakt zu den Mitmenschen so gut es geht vermieden werden. Welche Hygiene-Regeln sollte man beim Einkaufen befolgen und wie bittet man andere Kunden, diese zu beachten?

+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in unserem Live-Ticker +++

So werden Viren nicht verbreitet

  • Obst und Gemüse nicht unnötig anfassen: Wenn unverpackte Lebensmittel von einem Infizierten berührt wurden und kurz danach von jemand anders in die Hand genommen werden, können sich die Viren übertragen. Greifen Sie also nur zu Obst und Gemüse, das in Ihrem Einkaufswagen landet.
  • Halten Sie Abstand: Bleiben Sie im Supermarkt im Optimalfall zwei Meter entfernt von anderen Kunden, sowohl auf der Verkaufsfläche als auch an der Kasse.
  • Eigene Tüte oder Tasche mitbringen: Die Tüten, die im Supermarkt verkauft werden, wurden möglicherweise von infizierten Personen angefasst. Damit Sie nicht mit den Viren in Kontakt kommen, sollten Sie auf den Kauf einer Tüte im Laden verzichten und ihre eigene Transportmöglichkeit mitbringen.
  • Handschuhe tragen: Handschuhe können vor einem Kontakt mit Viren schützen. Dafür sollten Sie beim Tragen jedoch darauf achten, dass Sie sich nicht ins Gesicht fassen und beim Ausziehen vermeiden, dass Sie mit der Außenseite in Berührung kommen.
  • Unnötige Gegenstände zuhause lassen: Verzichten Sie beim Einkaufen auf Ihr Handy, Ihr Portemonnaie und jegliche andere Dinge, die nicht notwendig sind. Jeder Gegenstand bietet den Viren eine Gelegenheit, sich zu platzieren.

Einige Supermärkte weisen bereits auf Abstandhaltung hin

In einem dänischen Supermarkt sind Kennzeichnungen am Boden aufgeklebt, damit die Kunden an der Kasse genug Abstand voneinander halten. Auch in Deutschland weisen diverse Läden wie Apotheken bereits darauf hin, sich den anderen Menschen nicht mehr als zwei Meter zu nähern.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden

Es tut uns leid,
bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Was tun, wenn jemand nicht genug Abstand hält?

Wenn Sie in der Kassenschlange stehen und nicht ausreichend Abstand zwischen Ihnen und den Kunden vor und hinter Ihnen besteht, sollten Sie dies mitteilen. Wenden Sie sich freundlich an die betroffenen Personen und weisen Sie sie darauf hin, sich mehr zu entfernen. Klären die Person über mögliche Risiken und Konsequenzen auf. Damit ist jedem geholfen! Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich nicht gegenseitig ins Gesicht sprechen, da so durch Tröpfchen mögliche Viren übertragen werden können. Sprechen Sie also entweder zur Seite oder halten Sie sich etwas vor den Mund.

Plexiglasscheibe zum Schutz der Kassierer

In einer Aldi-Filiale werden die Mitarbeiter an der Kasse durch eine Plexiglasscheibe vor Viren geschützt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.