Hooligan-Horror im Volleyball
Leuchtkugel-Beschuss: Griechischer Polizist erliegt seinen Verletzungen

Auf den Hass folgt der Tod.
Große Trauer in Griechenland nach den hässlichen Gewalt-Exzessen bei einem Volleyballspiel. Der Polizist, der vor rund drei Wochen von einer Leuchtkugel getroffen wurde, ist tot.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Ärzte kämpfen vergebens um sein Leben
Es waren schaurige Szenen, die sich am siebten Dezember beim Spiel zwischen den Rivalen Olympiakos Piräus und Panathinaikos Athen abspielten. Hooligans der verfeindeten Fanlager und die Polizei gehen während des Volleyball-Spitzenspiels aufeinander los. 400 Randalierer werden festgenommen.
Das Schlimmste: Ein Polizist wird von einer Leuchtkugel getroffen, offenbar genau an der Arterie im Oberschenkel. Er wird sofort ins Krankenhaus eingeliefert, die Ärzte kämpfen um sein Leben. Drei Wochen später nun ist es traurige Gewissheit. Der 31 Jahre alte Mann hat nicht überlebt.
Der griechische Polizist ist am Mittwoch seinen Verletzungen erlegen. Das teilte das behandelnde Krankenhaus in Athen mit.
Lese-Tipp: Reit-Ikone Lesley McNaught stirbt mit nur 59 Jahren
18 Jahre alter Hooligan weiter in Haft
Der Vorfall hat in Griechenland hohe Wellen geschlagen und die Regierung dazu veranlasst, alle Spiele der Fußball-Meisterschaft bis zum 12. Februar 2024 unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden zu lassen.
Ein 18-jähriger Randalierer aus der Nacht der Schande ist weiterhin in Haft. Die Justiz ermittelt wegen eines „versuchten Tötungsdelikts“ gegen den Hooligan. Er soll kurz darauf gestanden haben, dass er die Leuchtkugel abfeuert habe, berichtete der griechische Rundfunk wenige Tage nach den Vorkommnissen.
Lese-Tipp: Fans von Olympiakos Piräus stürmen Platz und gehen auf Polizisten los

Gewaltproblem in Griechenland
Die Ausschreitungen beim Volleyball sind ein weiterer unschöner Höhepunkt im griechischen Sport, der immer wieder von Fan-Gewalt heimgesucht wird. Allen voran der Fußball hat seit Jahren ernsthafte Probleme mit Randalierern – aber auch andere Sportarten sind regelmäßig betroffen.
Erst Anfang der Woche bedrohten Unbekannte zwei Fußball-Schiedsrichter. Aus Sorge beschloss der Verband, keine Schiedsrichter für den anstehenden Spieltag an diesem Wochenende zu ernennen. Die Superliga sagte daraufhin den Spieltag ab.
Besserung scheint angesichts der jüngsten Vorfälle nicht in Sicht! (mli/pol/sid/dpa)