Gewalteskalation in Gelsenkirchen

Prügelei mit Baseballschlägern: Vier Schwerverletzte nach Hooligan-Angriff vor Schalker Ultra-Heim

GELSENKIRCHEN, GERMANY - FEBRUARY 10: Fans of Schalke are seen during the Bundesliga match between FC Schalke 04 and VfL Wolfsburg at Veltins-Arena on February 10, 2023 in Gelsenkirchen, Germany. (Photo by Lars Baron/Getty Images)
Schalke hat trotz sportlicher Krise eine der größten Fan-Szenen des Landes
LB / LB, Getty Images, Bongarts

Am frühen Sonntagmorgen ist es offenbar zu einem organisierten Angriff von mindestens 100 gewaltbereiten Fußball-Hooligans auf Fans des Bundesligisten Schalke 04 gekommen. Bei der Massenschlägerei wurden laut Polizei mindestens vier Personen schwer verletzt, darunter ein Busfahrer. Rettungskräfte versorgten die Verletzten vor Ort, sie mussten zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.

Rot-Weiss und Schwarzgelb prügelt sich mit Blau-Weiß

Wie die „Bild“ berichtet, trafen sich die Schalke-Fans um 6 Uhr vor ihrem Ultra-Heim, sie wollten zum Auswärtsspiel der „Knappen“ bei Union Berlin aufbrechen. Dann seien laut Augenzeugenberichten 100 bis 150 vermummte Hooligans aufgetaucht, manche in Trikots von Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund, hätten sich mit den Schalkern geprügelt.

Ein Busfahrer, der die S04-Ultras nach Berlin fahren sollte, wurde laut dem Bericht mit einem Baseballschläger zusammengeschlagen. Als die Polizei eintraf, habe er blutüberströmt am Boden gelegen. Die Hooligans hatten sich da schon aus dem Staub gemacht. Die Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung. Auch die Behörden gehen laut ihren Angaben davon aus, dass die Gewalttäter dem Umfeld der Fanszene von Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund zuzurechnen sind.

VIDEOS aus der Welt des Fußballs

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wieder Ausschreitungen beim Revier-Derby?

Hintergrund: Die Fan-Szenen Essen und Dortmund verbindet eine Fan-Freundschaft, gemeinsamer Erzfeind sind die Schalker. Am 11. März findet in der Bundesliga das Revier-Derby zwischen Schalke und Dortmund statt. Die Polizei fürchtet, dass es dann wieder knallt. (ntv.de/mar)