Hersteller-Schummel: Hält Ihr Haushaltsgerät, was es verspricht?
Von der Lüge sind wohl viele schockiert: Der VW-Skandal um die falsche Angabe zu Diesel-Abgase-Tests. Außerdem wirft die Lüge Fragen bei Verbrauchern auf: Welche Hersteller schummeln sich noch so mit falschen Angaben durch?
Wenn Produkte nicht halten, was sie versprechen oder etwas nicht drinsteckt, was draufsteht, ist es für den Konsumenten ein absolutes Ärgernis. Doch leider ist dies keine Seltenheit. Häufig ist der Verschleiß im Produkt schon einprogrammiert, damit der Kunde früher zu einem neuen Kauf gezwungen wird. Wir haben an Hand von Haushaltsgeräten getestet, welche Verbrauchswerte für Waschmaschine, Fön und Co von den Herstellern angegeben worden waren und wie die tatsächlichen Verbrauchswerte sind.
Im Test mit einer Waschmaschine wollten wir herausfinden, ob die Angaben zum Energie- und Stromverbrauch, die der Hersteller in der Produktbeschreibung mitliefert, wirklich der Wahrheit entsprechen. Wir erfahren in der Gebrauchsanleitung, dass unser gewählter Waschgang Buntwäsche bei 30 Grad im Kurzprogramm einen Energieaufwand von 0,24 Kilowatt pro Stunde und einen Wasserverbrauch von 37 Liter haben soll.
Den Föhn, den wir überprüfen wollen, lassen wir fünf Minuten lang bei 1800 Watt in Betrieb. Der Hersteller gibt an, dass das Produkt 0,15 Kilowatt pro Stunde verbrauchen soll. Was der Föhn tatsächlich an Strom gezogen hat und wie sich unsere Waschmaschine bei der Überprüfung mit Wasseruhr und Strommessgerät geschlagen hat, können Sie hier im Video erfahren.