Auch am Flughafen Hannover wird es wohl wieder länger dauern
Ferienstart in Niedersachsen und Bremen: Und die Straßen werden wieder voll

Hurra, die Herbstferien gehen los! Während die meisten Kinder sich darüber einfach nur freuen, wissen die Eltern, was das auch bedeutet: Wer in den Ferien in den Urlaub fährt, der muss vor der Entspannung erstmal mit Strapazen rechnen. An ein paar Stellen auf den niedersächsischen Straßen kann es nämlich besonders eng werden. Und wer in Hannover ins Flugzeug steigen möchte, kommt wahrscheinlich auch nicht ohne Wartezeiten voran.
Das ist der Grund für die Stau-Warnung
Während die Ferien in Niedersachsen und Bremen starten, enden diese in Hamburg und Schleswig-Holstein. "Entsprechend groß wird der Andrang auf den Fernstraßen", teilte der Automobilclub ADAC am Donnerstag in Hannover mit. Vor allem die Nord- und Ostseeküste seien als Urlaubsorte derzeit gefragt. Mit Behinderungen sei demnach besonders auf der wichtigen Nord-Süd-Strecke A7 zu rechnen - und zwar zwischen Hannover-Süd und Echte, wo den Angaben zufolge fast durchgehend gebaut wird.
Reisewelle kommt schon am Freitag

Voll werden könnte es demnach auch rund um die Ballungsräume Hannover, Hamburg und Bremen sowie an den Baustellen auf den Hauptverkehrsrouten. Dazu zählen etwa die A1 bei Osnabrück, bei Bramsche und am Dreieck Stuhr sowie die A28 bei Leer und die A 29 zwischen Sande und Rastede. Eine erste Reisewelle erwartet der Automobilclub ab dem Freitagnachmittag. Auch am Samstag und Sonntag soll es viel Verkehr geben.
Bereits am vergangenen Wochenende hatte es laut ADAC zahlreiche Staus auf den Autobahnen im Norden gegeben. Da hatten auch in Nordrhein-Westfalen die Herbstferien begonnen.
Wartezeiten am Flughafen Hannover nicht zu vermeiden

Die Bundespolizei erwartet auch am Flughafen Hannover einen Ansturm. „Kurzfristige Urlaubsbuchungen könnten dazu führen, dass innerhalb weniger Stunden bis zu 6000 Flugreisende die Sicherheitskontrollen durchlaufen werden“, heißt es in einer Mitteilung. Selbst wenn alle Sicherheitspositionen besetzt seien, könnten Wartezeiten nicht vermieden werden, das sei auch ein bauliches Problem im Flughafen Hannover. Urlauber sollten drei Stunden vor Abflug am Flughafen sein.
Urlauber sollten Geduld mitbringen, aber auch gut vorbereitet sein
Damit niemand seinen Flug verpasst, weist die Bundespolizei die Fluggäste nochmal auf die wichtigsten Regeln hin:
Pro Passagier nur ein Handgepäck
Gefährliche Gegenstände wie Taschenmesser oder auch Feuerzeuge sowie Flüssigkeiten über 100 Milliliter gehören nicht ins Handgepäck, sondern in einen am "Check-In-Schalter" aufzugebenen Koffer
Erforderliche Dokumente frühzeitig griffbereit haben, dazu gehört auch der Impfstatus