Ab Sonntag geht's ab!
Letzte Chance auf Abkühlung, dann beginnt die Hitze-Schlacht
Ein zweigeteiltes Wochenende verschafft uns in Deutschland zum einen die Möglichkeit nochmal durchzulüften, zum anderen einen Sommertag nochmal so richtig zu genießen, bevor es ab Sonntag auf dem Thermometer in seltene Höhen geht. In der kommenden Woche geht es immer wieder um die 40-Grad-Frage. Unser Meteorologe Paul Heger weiß mehr dazu.
Hitze immer schweißtreibender

Es wird heiß in der kommenden Woche, das steht schon fest. Das einzige, was noch nicht ganz sicher vorausgesagt werden kann, ist wie heiß. Es werden aber mehr als 35 Grad, und selbst 40 Grad sind möglich. Teilweise war die sich anbahnende Hitzewelle schon jetzt in Teilen Deutschlands zugange, doch es wird noch schweißtreibender.
Da es ab Sonntag nur noch eine Richtung für die Quecksilbersäule des Thermometers gibt, sollte der etwas kühlere Samstag dazu genutzt werden, noch mal die Wohnung durchzulüften. Von Norden ziehen ein paar Schauer rein und ein kräftiger Nordwestwind sorgt für die entsprechende Abkühlung. So sind es auch nur noch 17 im Norden bis zu 28 Grad im Süden, wo die Sonne aber weiterhin für Sonnenbrände reicht. Der RTL-Meteorologe wirft ein: „Ab Sonntag wird es in großen Schritten heißer. Dazu ist es sehr trocken und meist sonnig.“
Hitzerekord ernsthaft in Gefahr

Am Montag ist die Richtung noch gleich. Die Temperaturen gehen rauf bis auf 36 Grad. Bei dieser Hitze und ungetrübtem Sonnenschein sollten also Getränke und Sonnencreme in Reichweite stehen. Heger: „Zunächst gibt es am Montag im Westen und Dienstag überall Hitze. Die Spitzenwerte liegen nahe 40 Grad.“
Der Meteorologe führt fort: „Nachdem es am Montag schon von hier auf jetzt in der Westhälfte heißer wird, kommt am Dienstag dann der nächste Schlag – und der sitzt. Höchstwerte um 40 Grad sind von NRW über Rheinland-Pfalz und das Saarland bis nach Baden-Württemberg drin, besonders in den Flussniederungen. Die heutigen Berechnungen machen das Erreichen dieser Extremwerte sogar wieder wahrscheinlicher.“ Damit wackelt schon Dienstag der Allzeitrekord von 41,2 Grad aus dem Jahre 2019 in Duisburg und Tönisvorst in NRW.
Temperaturen nahe 40 Grad
Am Mittwoch gibt es den heftigen Hitzenachschlag: Wieder rund 40 Grad! Diesmal reicht der Schwerpunkt – mit allen Unsicherheiten, die es weiterhin gibt – vom Norden Baden-Württembergs und Franken über Thüringen bis nach Sachsen-Anhalt. „Aber selbst, wenn man nicht in den potentiellen 40er-Regionen lebt: Überall wird es an diesen Tagen sehr heiß sein!“
Am Donnerstag wird es von Nordwesten kühler. Die Hitze hält sich dann wohl im Osten und Süden auf. „Wie heiß es genau bleibt, ist noch unklar. Wir müssen aber recht wahrscheinlich mit Werten um 35 Grad rechnen, eventuell nochmals mit knapp 40“, vermutet der Wetterexperte. Die Hitzewelle geht also regional weiter und im Süden wohl über den Donnerstag hinaus.
Am Samstag muss die Devise also wirklich sein: Fenster auf und Frischluft rein!

RTL- und wetter.de-Meteorologe Paul Heger hat für uns die Wetterprognosen im Auge.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(kfb, phe)