Fans sind außer sich

Heino spaltet mit Gender-Äußerungen das Netz - jetzt reagiert er!

Heino bei der Verleihung der Goldenen Sonne 2021 während der Sonnenklar.TV Gala im Wunderland Kalkar. Kalkar, 28.08.2021 *** Heino at the award ceremony of the Goldene Sonne 2021 during the Sonnenklar TV Gala in Wunderland Kalkar Kalkar, 28 08 2021 Foto:xF.xKernx/xFuturexImage
Schlagersänger Heino
www.imago-images.de, imago images/Future Image, Frederic Kern via www.imago-images.de

Es sind Aussagen, die im Netz für reichlich Aufruhr sorgen! Als Schlagersänger Heino (84) jetzt zu Gast in einer TV-Show ist, lässt er am Thema Gendern kein gutes Haar. RTL hat mit ihm über die aktuellen Schlagzeilen gesprochen.

Heino findet deutliche Worte zur Gender-Debatte

Aber von Anfang an: Im Gespräch mit Sat.1-Frühstücksfernsehen-Moderator Matthias Killing (44) wird Heino gefragt, wie er zum Gendern steht. Und der Musiker hat eine klare Meinung, mit der er nicht hinterm Berg hält. „Denen haben sie ins Gehirn geschissen, so wie wir im Rheinland sagen. Ich steh’ da überhaupt gar nicht zu“, bricht es aus ihm heraus. Auf seinem neuen Album „Lieder meiner Heimat“ finden sich bekannte Ballermann-Songs wie „Layla“, „10 nackte Friseusen“ oder „Finger im Po – Mexiko!“ wieder – neu interpretiert. Alles Songs, die mittlerweile bei Gender-Befürwortern umstritten sind.

Lese-Tipp: Volksmusik? Von wegen! Heino (84) singt jetzt Ballermann-Songs

Doch Heino lässt das kalt: „Ich werd’ weiter von der schwarzen Haselnuss singen, ich werd’ weiter ,Lustig ist das Zigeunerleben‘ singen. Da lass ich mich von keinem Menschen abbringen. Das ist ein Stück Kulturgut. Das habe ich in den Sechzigerjahren, in der Blütezeit des Beats, wieder populär gemacht. Und das soll auch so bleiben, wie es ist.“

Lese-Tipp: Gendern: Ja oder nein? Das denken die Deutschen!

Umfrage: Gendern Sie im Alltag?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Schlagerstar Heino goes Ballermann-Hits

Im Netz hagelt es Kritik - jetzt reagiert Heino!

Zwar gibt es auch Fans, die hinter Heino stehen – doch viele Zuschauerinnen und Zuschauer sind entsetzt von diesen Äußerungen. „Unfassbar schlimm, was er so von sich gibt. Und das in Dauerschleife den ganzen Morgen. Ganz, ganz gruselig. Zurückgewandt und einfach Nein“, urteilt eine Userin auf Instagram. Andere können hingegen nicht verstehen, warum der Sender solch einen Auftritt kommentarlos stehenlässt. „Schade, dass Ihr sexistischen und rassistischen Äußerungen die Plattform gebt“ und „Richtig unangenehmer Auftritt. Noch schlimmer: eure nicht vorhandene Reaktion auf Rassismus und Sexismus… ich bin einfach nur sprachlos“, heißt es weiter.

Lese-Tipp: Schlagerstar Heino verrät: Dann ist für ihn auf der Bühne Schluss!

Heino selbst kann die kritischen Stimmen nicht nachvollziehen. Und diese werden auch nichts an seiner Einstellung ändern. „Ich denke gar nicht daran und es gebe ja keinen Grund dafür. Ich habe weder sexistische noch rassistische Aussagen getätigt“, erklärt er RTL: „Im Gegenteil. Ich wurde als alter weißer Mann bezeichnet. Ich empfinde das aber nicht als Beleidigung. Ich bin alt und meine Hautfarbe ist weiß. Aber heutzutage sind solche Aussagen als eine Art Beleidigung gemeint, wobei es nicht rassistischer und diskriminierender geht, als weißer alter Mann zu sagen.“

„Dieser Gender-Wahn geht zu weit“

Dass anderen Leuten das Gendern wichtig ist, könne er ebenfalls nicht verstehen – auch nicht die Diskussion um bestimmte Songs. „Das kann ich nicht. Ich habe noch niemals jemanden diskriminiert, weil er anders war als ich es bin. Aber dieser Gender-Wahn geht zu weit“, macht er seinen Standpunkt deutlich: „Vor allem für meine Generation – und ich bin sicherlich kein Mensch, der in irgendeiner Zeit stehen geblieben ist, denn sonst würde ich den Spaß mit Rock- und Partysongs nicht mitmachen – aber auch für viele jüngere Menschen, die gar nichts vom Gendern halten.“ Er werde sich nicht vorschreiben lassen, was er zu singen und zu sagen hat: „Ich bin Sänger und kein Politiker.“