Frauenärztin klärt auf!

Wie konnte sie das erst jetzt erfahren? Healthy Mandy hat nur eine halbe Gebärmutter und einen Eileiter

Das Influencer-Paar will sich endlich seinen Kinderwunsch erfüllen.
Wie konnte sie das erst jetzt erfahren? Healthy Mandy hat nur eine halbe Gebärmutter und einen Eileiter
fitnessoskar, Instagram

Sie geben nicht auf – doch diese Nachricht ändert einfach alles. Nachdem Mandy Brobeck (28) und ihr Mann Oskar Ogorkiewwicz (32), die als „Healthy Mandy“ und „Fitness Oskar“ auf Instagram bekannt sind, ihren kleinen Rio nach nur wenigen Monaten verloren haben, möchte das Influencer-Paar wieder schwanger werden. Doch nun die Schock-Diagnose: Mandy hat nur eine halbe Gebärmutter und nur einen Eileiter. Aber wie konnte das erst so spät aufgedeckt werden und was bedeutet dieser Befund für die zwei? Wir haben Gynäkologin Dr. Judith Bildau gefragt!

Healthy Mandy: DAS wurde bei ihr entdeckt

„Fitness Oskar“ und „Healthy Mandy“ meldeten sich auf Instagram mit einem Update - und das ist alles andere als erfreulich: „Die letzten Tage liefen leider nicht ganz so wie erhofft.. [...] Bei Mandy wurde ein angeborener Genfehler in der Gebärmutter entdeckt, welcher vorher nicht bekannt war“, erklärt der Influencer seiner Community. Aber wie kann das überhaupt passieren? Das erklärten die zwei jetzt nochmal ausführlich in einem YouTube-Video. Die 28-Jährige hat eine sogenannte „Einhorn-Gebärmutter“, sprich: Ihr fehlt ein Eileiter.

Lese-Tipp: Nach Tod von Baby Rio: Krebs-Schock für HealthyMandy und FitnessOskar

RTL: Was genau bedeutet diese Diagnose für Healthy Mandy und Fitness Oskar?

Dr. Judith Bildau: „Ohne, dass ich einen OP-Befund oder das Ergebnis der MRT- Untersuchung vorliegen haben, gehe ich davon aus, dass es sich bei Mandy um einen sogenannten ‘Uterus unicornis’ handelt. Hier ist die Gebärmutter deutlich verkleinert und länglich verzogen. Deshalb spricht sie auch ‘von einer halben Gebärmutter’. Außerdem haben die Frauen nur einen funktionstüchtigen Eileiter. Zwischen drei und vier Prozent aller Frauen haben übrigens eine Uterusanomalie, also eine Gebärmutter, die von der Norm abweicht. Davon handelt es sich zu 20 Prozent um einen ‘Uterus unicornis’, der bereits während der Entwicklung des weiblichen Babys im Mutterleib entsteht. Viele Frauen merken gar nicht, dass sie eine ‘ungewöhnliche’ Gebärmutter haben. Einige klagen über Schmerzen, v.a. bei der Menstruation.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

RTL: Warum wurde diese Diagnose erst so spät entdeckt?

Dr. Judith Bildau: „In einer Ultraschalluntersuchung kann ein solcher ‘Uterus unicornis’ schwer zu erkennen sein. Meist braucht es dafür andere diagnostische Methoden, wie zum Beispiel eine operative Gebärmutterspiegelung, bei der man mit einer Kamera durch die Scheide und den Gebärmutterhals in die Gebärmutterhöhle vordringt. Auch mittels MRT kann man einen ‘Uterus unicornis’ erkennen. Vermutlich ist Mandy nie davon ausgegangen, eine Fehlbildung der Gebärmutter zu haben, schließlich ist sie ja einmal spontan schwanger geworden. Die genetische Autoimmunerkrankung, an der ihr Sohn Rio verstorben ist, hat übrigens nichts mit dem ‘Uterus unicornis’ zu tun. Da Mandy jedoch Überträgerin der Genveränderungen ist, hat sich das Paar nach Rios Tod dazu entschlossen, eine Kinderwunschbehandlung durchführen zu lassen. Dadurch können die Embryonen, bevor sie in die Gebärmutter gesetzt werden, auf die seltene Immunerkrankung untersucht werden.“

RTL: Wäre es theoretisch trotzdem möglich unter diesen Umständen schwanger zu werden?

Dr. Judith Bildau: „Ja, eine Schwangerschaft ist möglich. Auch Mandy war ja bereits zweimal schwanger. Ihr erster Sohn verstarb leider wenige Monate nach der Geburt auf Grund einer Erkrankung. Wie das Paar selbst mitteilte, war Mandy nach einer Kinderwunschbehandlung sogar erneut schwanger, erlitt aber eine Fehlgeburt. Das Risiko von Fehlgeburten liegt beim ‘Uterus unicornis’ bei etwa 50 Prozent. Auch das Risiko für Eileiterschwangerschaften, Frühgeburten und Kaiserschnitten ist erhöht.“

Im Video: FitnessOskar unter Tränen: "Dann bricht man zusammen"

JA, Mandy und Oskar wagen noch einen Versuch

Lese-Tipp: Tattoos für die Ewigkeit – Jetzt ist Baby Rio für immer bei ihnen

Wie die zwei nun in ihrem aktuellsten YouTube-Video verkündeten, können sie jetzt erstmal nicht mit der künstlichen Befruchtung starten. Doch diese werden Mandy und Oskar dann wieder im September angehen. Die beiden geben nicht auf – und das ist auch gut so!