Let's get sweaty!

Hanteln & Co.: So steht Ihr Heim-Fitnessstudio in Windeseile

Eine Frau die mit pinken Hanteln ein Arm-Workout macht.
Hanteln und Co.: Mit diesen Geräten bauen Sie sich Ihr Fitnessstudio in den eigenen vier Wänden.
iStockphoto

Überfüllte Fitnessstudios und teure Monatsbeiträge sind nur zwei Gründe, weshalb es sich lohnt, das Sportprogramm in die eigenen vier Wänden zu verlegen. Die Anschaffung der notwendigen Geräte ist zwar erst einmal teurer als ein Fitnessstudio-Beitrag, doch die Investition macht sich oft schon nach wenigen Monaten bezahlt. Wir stellen die besten Geräte für das Heimtraining vor und zeigen, welche Körperregionen sich damit trainieren lassen.

Kurz- und Langhanteln fürs Krafttraining

Wer beide Hantel-Varianten daheim hat, kann eine Vielzahl an Übungen für den ganzen Körper durchziehen. Ein Vorteil der Kurzhantel ist der flexible Bewegungsradius, der an vielen Fitnessstudio-Geräten nicht gegeben ist. Mit bestimmten Übungen lassen sich kleinere Muskelpartien oder auch größere, wie die Bein- und Gesäßmuskeln, prima trainieren. Für das richtige Training bietet Figgrs 57 Trainingskarten mit 50 Fitnessübungen an.

Tipp: Anfänger sollten sich zunächst niedrige Gewichte zulegen, schließlich muss sich der Körper erstmal an das Training mit Gewichten gewöhnen. Mit einer Auswahl zwischen 0,5 und 5 Kilogramm ist das 2er-Set vonMovit bei Amazon ein super Helfer für den Einstieg ins Muskelaufbau-Training.

Für den intensiven Muskelaufbau dürfen Langhanteln auf keinen Fall fehlen. Im Gegensatz zu Kurzhanteln kann mit der Langhantel viel mehr Gewicht gestemmt werden, um den Muskelaufbau zu pushen. Das Set von VidaXLbei Ottokann je nach Bedarf und Übung mit beliebig schweren Gewichtsscheiben bestückt werden. Neben der Langhantel werden zusätzlich zwei Kurzhanteln mitgeliefert.

  • Gesamtgewicht: 30 Kilogramm

Full-Body-Workout mit dem Rudergerät

Etwas kostspielig, aber es lohnt sich: das Rudergerät. Soll das Workout mal nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen, reicht schon eine kleine Session auf dem Heimtrainer. In einer Einheit werden die Schulter-, Rücken- und Armmuskulatur trainiert, aber auch die Beine sind gefordert. Zudem stärkt Rudern das Herz-Kreislaufsystem.

Der Kauf eines Rudergeräts ist nicht unbedingt günstig – das Gerät von Capital Sport bei Otto ist aber eine preiswerte Variante. Es hat ein Display, auf dem sich die Trainingsintensität ablesen lässt (Trainingszeit, Kalorienverbrauch, Anzahl der Ruderzüge). Nach dem Ausdauertraining kann das Rudergerät zusammengeklappt und platzsparend verstaut werden.

  • Maximales Benutzergewicht: 100 Kilogramm

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Dehnen nicht vergessen!

Um Muskelschmerzen zu lindern oder Verletzungen vorzubeugen, ist leichtes Stretching ideal. Das geht am besten auf einer Gymnastikmatte, etwa auf der von Tresko bei Amazon. Dank des Tragebands kann die Matte nach dem Dehnen eingerollt und praktisch verstaut oder aufgehängt werden – super platzsparend für das Home-Gym!

Das Heim-Fitnessstudio lohnt sich!

Die Anschaffung der Fitnessgeräte für das Heimtraining kann anfangs etwas ins Geld gehen. Doch wenn das eigene Home-Gym erstmal steht, spart man sich sowohl den Weg ins Fitnessstudio als auch die Studio-Beiträge. Es lohnt sich, in Kombi-Geräte oder Tools zu investieren, mit denen viele unterschiedliche Übungen ausgeführt werden können – und die für jedes Fitness-Level geeignet sind.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.