Genauso gut wie teure ProdukteÖko-Test: Diese günstigen Handcremes erhalten Bestnoten

Nicht nur eisige Kälte und trockene Heizungsluft strapazieren unsere Hände jetzt, auch das häufige Waschen aus Pandemie-Gründen trägt nach wie vor seinen Teil dazu bei. Da ist es unserer Haut kaum zu verübeln, wenn sie trocken, rot und rissig wird. Öko-Test hat aber gute Nachrichten: Zwei Drittel der jetzt getesteten Handcremes sind „sehr gut“. Allerdings fallen auch einige Produkte auf ganzer Linie durch. Wir zeigen Ihnen die günstigsten Testsieger!
Das wurde im Labor untersucht
Ob mit den Wirkstoffen Glycerin, Urea oder Allantoin: Handcremes sollen der Haut schnell Feuchtigkeit und verlorenes Fett zurückgeben, ohne lange einen schmierigen Film zu hinterlassen. Sich die Hände mit schädlichen Inhaltsstoffen schmutzig machen will aber niemand. Öko-Test hat deshalb 53 Produkte aus Drogerien, Supermärkten und Apotheken eingekauft und ein Labor auf die Suche geschickt – nach kritischen Duftstoffen und Konservierungsmitteln, umstrittenen PEG/PEG-Derivaten, die die Haut durchlässiger machen können, bedenklichen UV-Filtern, Mineralölbestandteilen (MOAH) sowie Mikroplastik, das der Umwelt schadet. Auch die Zusammensetzung der Verpackung wurde bewertet.
Lese-Tipp: Aloe-Vera-Handcreme einfach selber machen – so geht’s!
Mineralöl und Formaldehyd: Diese Handcremes fallen durch
Mit der Mehrheit der getesteten Cremes ist das Magazin voll und ganz zufrieden. Insbesondere der Duftstoff Lilial, der vermutlich fortpflanzungsschädigend ist, ist in keinem Produkt mehr zu finden – anders als noch beim letzten Test vor zwei Jahren. Zwei Handcremes sind jedoch nur „mangelhaft“ und fünf rauschen mit „ungenügend“ komplett durch, darunter diese:
Bebe Cremedich Intensive Handcreme, ca. 1,75 Euro pro 75 ml – wegen halogenorganischer Verbindungen (möglicherweise allergieauslösend), Verunreinigungen mit MOAH (einige wirken krebserzeugend) und Paraffinen
Dove Handpflege Intensiv Creme, ca. 1,95 Euro pro 75 ml – wegen MOAH sowie PEG/PEG-Derivaten
O´Keeffe´s Working Hands Handcreme Intensive Pflege, ca. 8,39 Euro pro 75 ml – wegen PEG/PEG-Derivaten sowie Formaldehyd/-abspaltern (können die Schleimhaut reizen und Allergien auslösen – der Hersteller will diese ersetzen)
Sehr gute Pflege für wenig Geld: Die Testsieger
Unter den Testsiegern hat man die volle Auswahl: günstig, teuer, bio oder konventionell – 35 Produkte sind „sehr gut“. So unter anderem diese:
Balea Handcreme Olive (dm), 0,64 Euro pro 75 ml
Ombia Handcreme Kamille (Aldi Süd), 0,52 Euro pro 75 ml
Today Intensiv Handcreme (Rewe/Penny), 0,51 Euro pro 75 ml
Isana Handcreme Grüne Olive (Rossmann), ca. 0,67 Euro pro 75 ml
Cien Care Handcreme (Lidl), ca. 0,51 Euro pro 75 ml
Alle Testergebnisse finden Sie auf oekotest.de.
Für die optimale Pflege rät Öko-Test, die Hände nur mit kaltem oder lauwarmem Wasser zu waschen und direkt danach einzucremen, da sie die Wirkstoffe dann am besten aufnehmen können. Für die Extraportion Fett einfach gelegentlich einen Tropfen Pflanzenöl hinzufügen oder über Nacht eine dicke Schicht Allzweckcreme einziehen lassen.