Es muss auch mal etwas Kultur sein

GZSZ-Klassentreffen beim "Jedermann"

Wolfgang Bahro trifft als Teufel alte Bekannte Endlich wieder Kollegen
03:05 min
Endlich wieder Kollegen
Wolfgang Bahro trifft als Teufel alte Bekannte

30 weitere Videos

Zwischen den Dreharbeiten zu GZSZ finden unsere Schauspieler immer noch Gelegenheit, ein paar Herzensprojekte zu verwirklichen. Wolfgang Bahro hat es dafür in die Theaterwelt nach Beelitz in Brandenburg verschlagen. Den „Jedermann“ verbindet man zwar eher mit der wunderschönen Altstadt von Salzburg, doch auch die Aufführung in Beelitz kann sich sehen lassen. In der Besetzung finden sich alte Bekannte wie Michaela Schaffrath oder Tine Wittler. Oder eben Bahro sowie seine GZSZ-Kollegen Lars Pape und Alexander Kiersch. Klar, dass man hinter den Kulissen über die guten alten GZSZ-Zeiten plaudert. Mehr in alten Erinnerungen schwelgen, gibts im Video!

GZSZ-Bösewicht Wolfgang Bahro in seiner Paraderolle

So schräg guckte Alexander Kiersch aus der Wäsche, als seine Figur Jo Gerner zum ersten Mal bei GZSZ erblickt.
So schräg guckte Alexander Kiersch aus der Wäsche, als seine Figur Jo Gerner zum ersten Mal bei GZSZ erblickte.
RTL

Alexander Kiersch ist ein echtes Urgestein und hat in der allerersten GZSZ-Folge 1992 mitgespielt. Wolfgang Bahro stieß kurz danach als sein Halbbruder zur Serie. Lars Pape ist als Michael Bode immer noch aktiv.

Für Bahro und Kiersch ist die ganze Veranstaltung ein bisschen wie Klassentreffen. Gemeinsam amüsieren sie sich über die irren Geschichten, die sich die Drehbuchautoren für sie ausgedacht haben. Einmal musste Wolfgang Bahro als Gerner im Rollstuhl in voller Montur in einen See fahren. So eine bekloppte Aktion passt nicht wirklich zu seinem Charakter, war aber auch nur dafür gedacht, dass Alexander Kiersch als sein Halbbruder ihm zur Hilfe eilen kann. Große Momente der Fernsehgeschichte.

Auf der Bühne spielt Kiersch übrigens einen armen Nachbarn von Jedermann, den der sprichwörtliche Geizhals abblitzen lässt. Dafür will der Teufel dann Jedermanns Seele haben. Und den Teufel spielt natürlich Wolfgang Bahro.

GZSZ: E umarmt U

Wie der Jedermann ausgeht, wissen wir natürlich alle, weil wir im Deutschunterricht so gut aufgepasst haben. Deswegen gehören die letzten Worte dem Teufel alias Gerner alias Wolfgang Bahro.

Die Welt ist dumm, gemein und schlecht
Und geht Gewalt allzeit vor Recht
Ist einer redlich, treu und klug
Ihn meistern Arglist und Betrug.

Wer’s leichter mag, ist mit GZSZ auf RTL+ natürlich auch bestens bedient. (awe)