Bye-bye Berlin - Hello again, Dortmund!Nicoles Abschied reißt bei Katrin alte Wunden auf

Ein GZSZ-Ende mit Schrecken?

Nach der Trennung von Michi (Lars Pape) will Nicole (Laura Lippmann) einfach nur weg aus Berlin. In ihrer alten Heimat Dortmund will sie nach der großen Enttäuschung einen Neustart wagen. Ihre Halbschwester Katrin (Ulrike Frank) bringt sie zurück in den Ruhrpott. Es scheint, als hätten beiden endlich einen Draht zueinander gefunden – doch dann stößt Katrin ihrer Schwester hart vor den Kopf. Denn die Rückkehr in die Vergangenheit setzt ihr ordentlich zu, wie im GZSZ-Vorschauvideo deutlich wird.

Nicole will endgültig mit Michi abschließen

Nachdem sie herausgefunden hat, dass ihr frischangetrauter Ehemann Michi eine andere liebt, will Nicole ihre Zelte in Berlin so schnell wie möglich abreißen. Es gibt einfach zu viele schlechte Erinnerungen auf dem Kiez und die Gefahr, Maren (Eva Mona Rodekirchen) gemeinsam mit Michi zu sehen, ist zu groß. Sie und ihre Halbschwester Katrin haben sich zwar endlich angenähert, doch das ändert nichts an Nicoles Entschluss: Sie will zurück nach Dortmund.

Per Zufall findet Nicole heraus, was Katrin wirklich denkt

Nicole freut sich, dass Katrin sie zurück in die Heimat fährt. Auf dem Weg weiht sie ihre Halbschester in ihre Zukunftspläne ein. Allerdings währt die neue Vertrautheit zwischen den beiden nicht lange. Denn bei einem Telefonat mit ihrem Mann Tobias (Jan Kittmann) kann Katrin einfach nicht anders, als Nicoles Pläne zu hinterfragen. Immerhin verbindet Katrin nur Schlechtes mit ihrer Vergangenheit und kann die Entscheidung ihrer Schwester nicht nachvollziehen. Wie der Zufall es will, hört Nicole das Gespräch mit. Das Video oben zeigt ihre Reaktion auf Katrins Meinung.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr Videos zu GZSZ gibt es hier in der Playlist:

Neue GZSZ-Folgen gibt's auf RTL+ schon sieben Tage vor TV-Ausstrahlung

Die ganze Folge von Donnerstag, den 12. Oktober, können Sie auch schon vorab auf RTL+ sehen. Hier gibt’s neue Folgen von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ nämlich sieben Tage vor TV-Ausstrahlung zum Streamen. (kpl)