Eine böse Wunde GZSZ-Geheimnis gelüftet: Olivia Marei bringt eine dunkle Vergangenheit mit in den Kiez

Toni kommt nicht alleine zurück in den Kiez!
Nach der Erfüllung ihres beruflichen Traums ist Toni (Olivia Marei) nun wieder zurück im geliebten GZSZ-Kiez. Doch genau hier hat die Polizistin einige Hürden zu nehmen, denn Toni ist nicht alleine zurück nach Berlin gekommen, sondern mit einem dunklen Geheimnis, von dem bisher niemand etwas ahnt.
Streaming-Tipp: Alle GZSZ-Folgen von Olivia Marei als Toni stehen zum Abruf auf RTL+ bereit.
Toni gerät bei GZSZ in eine gefährliche Abhängigkeit
Toni ist aus den USA zurück im Berliner Kiez von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und hat ein Mitbringsel im Gepäck, das sie so schnell nicht wieder los wird. Die Polizistin ist nach einer Behandlung wegen einer Schussverletzung abhängig von Schmerzmitteln. Dadurch gerät sie mehr und mehr in den Konflikt zwischen dem, was richtig ist, und dem, was die Sucht von ihr fordert.
Eine wichtige Geschichte, wie Schauspielerin Olivia Marei findet: „Toni ist nicht nur als Polizistin, sondern auch abseits davon, immer korrekt und für ihre Ehrlichkeit bekannt. Sie würde bewusst nie etwas Verbotenes tun, um sich in einen Rausch zu bringen oder Ähnliches. Dass sie nun ungewollt in diese Suchtspirale gerät, verstärkt den inneren Konflikt zwischen Vernunft und Abhängigkeit noch mehr.“
Im Video: Olivia Marei verrät mehr über die Rückkehr ihrer Rolle
GZSZ greift immer wieder Themen aus dem wahren Leben auf
Egal ob Homophobie, Rassismus oder häusliche Gewalt – GZSZ bespielt in der Serie immer wieder gesellsschaftsrelevante Themen. Auch bei der aktuellen Storyline rund um Toni geht GZSZ eine Kooperation mit der Bundesregierung zum Thema Medikamentensucht ein.
Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen: „Fast jeder Mensch kommt früher oder später mindestens einmal im Leben mit Drogen oder Sucht in Berührung, allein weil Alkohol und Nikotin zu selbstverständlich sind. Was vielen nicht bewusst ist, auch bestimmte Medikamente können abhängig machen. Deshalb finde ich gut, dass entsprechende Themen bei ‚Gute Zeiten, schlechte Zeiten’ quasi zum Alltag der Serie gehören.“
Andrea Hardeling, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V.: „Dass eine der bekanntesten täglichen Serien Deutschlands auf uns zukam, um nach einer Zusammenarbeit für die neue Geschichte rund um Tonis Medikamentensucht anzufragen, setzt ein tolles Zeichen der Aufmerksamkeit für Betroffene. Wir hören euch, wir sehen euch, wir helfen euch! Gemeinsam mit GZSZ, UFA Serial Drama und RTL können wir etwas bewegen.“
HILFE zum Thema Sucht
Wer selbst von Suchtproblemen betroffen ist, oder jemanden kennt, der darunter leidet, kann jederzeit auf viele verschiedene Hilfsangebote zurückgreifen:
Anlaufstellen bei Suchterkrankungen: Hier finden Betroffene Hilfe.
Hilfe gibt es beispielsweise auch über die Internetseite www.kenn-dein-limit.de, bei der Caritas oder bei der Telefonseelsorge. (rgä)