Modelle für ein kleines Budget

Günstige Mähroboter für den Garten im Überblick

Robotic Lawn Mower cutting grass in the garden.
Diese günstigen Mähroboter erleichtern die Gartenarbeit auch mit kleinem Budget.
iStock

Günstige Mähroboter – nützliches Garten-Tool für ein kleines Budget?
Mähroboter sind optimale Gartengeräte, um Zeit und Kraft zu sparen. Die kleinen Roboter mähen selbstständig den Garten – ohne große Eigenarbeit. Doch je nach Funktion, Reichweite und verbauter Technik kann der Preis variieren, schnell kosten die Geräte über 1.000 Euro. Wer ein kleines Budget hat, wird jedoch auch fündig. Wir zeigen günstige Modelle für den Garten.

Mähroboter: Für wen passt ein günstiges Modell?

Die Preisspanne für Mähroboter ist unglaublich weit: Modelle lassen sich von knapp 300 bis 3.000 Euro finden. Muss das Garten-Gadget denn wirklich so teuer sein? Das hängt ganz von den eigenen Wünschen und dem eigenen Garten ab. Denn je größer die zu mähende Rasenfläche, desto mehr Reichweite braucht das Gerät – und das lässt den Preis in die Höhe schnellen. Hinzu kommen Kriterien wie ein Begrenzungskabel, Kamera und mehr, die den Preis stark beeinflussen.

Doch: Ein günstiges Modell kann bei einem recht kleinen und ebenerdigen Garten ausreichen. Denn das Gerät braucht wenig Reichweite, um den ganzen Rasen zu kürzen. Noch dazu sind die Modelle mit Begrenzungskabel günstiger, hier muss jedoch zuerst das Kabel im Garten verlegt werden.

Worx Landroid: Marken-Roboter bei Ebay

Bei Mährobotern haben sich Marken wie Bosch, Husquvarna oder Worx einen Namen gemacht. Doch die Modelle großer Marken sind zumeist auch etwas teurer. Wer nicht auf eine bekannte Marke für Garten-Geräte verzichten möchte, kann mit Angeboten sparen. Eine gute Anlaufstelle ist unter anderem Ebay. Denn hier lassen sich vollfunktionsfähige B- oder Gebrauchtwaren finden. Die Produkte sind dann beispielsweise nicht originalverpackt oder weisen Kratzer auf – funktionieren jedoch einwandfrei. Es lohnt sich hier ein genauer Blick auf die Artikelbeschreibung.

Aktuell ist etwa der Worx Landroid M WR142E* als B-Ware reduziert erhältlich. Laut Hersteller ist das Produkt neu und unbenutzt, weist aber eventuell kleine Kratzer auf. Wer damit keine Probleme hat, kann bei dem Gerät rund 150 Euro sparen, denn das Ebay-Angebot kostet 549,90 statt 699 Euro.

  • Fläche: bis zu 700 Quadratmeter

  • Steigung: 35 Prozent

  • Laustärke: 67 Dezibel

  • Steuerung: per App oder manuell über den Bildschirm

  • Lieferumfang: Mähroboter, Ladestation, 150-Meter-Begrenzungskabel, 200 Heringe und Ersatzmesser

  • B-Ware: neu und unbenutzt mit leichten Kratzern

  • Bewertung bei Amazon: 4,2 von fünf Sternen bei über 6.500 Rezensionen

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Lohnen sich die Angebote bei Ebay für Mähroboter? Wer keinen Wert auf ein unversehrtes Äußeres oder die Originalverpackung legt, der sollte sich bei den Ebay-Angeboten häufiger umschauen. Denn B-Ware, Refurbished-Modelle oder gebrauchte Teile lassen sich hier vergleichsweise günstig schießen. Trotzdem solltet ihr nicht direkt beim attraktiven Streichpreis auf Kaufen drücken, sondern zunächst die Artikelbeschreibung und -details beachten. So werdet ihr nicht von eventuellen Mängeln überrascht. Nichtsdestotrotz bieten die Angebote die Möglichkeit, auch mit kleinem Budget vom Mähhelfer zu profitieren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Günstiger Mähroboter: Das sagt Stiftung Warentest

Zuletzt hat Stiftung Warentest im Februar dieses Jahres acht Mähroboter getestet. Darunter war der Discounter-Roboter von Yard Force mit Abstand das günstigste Modell mit einem Preis von 299 Euro. Die anderen Testmodelle von Bosch und Co. liegen preislich zwischen 800 bis knapp über 1.000 Euro. Doch das Qualitätsurteil mit einer Bewertung von 3,2 wirkt erstmal ernüchternd für Garten-Fans mit kleinem Budget.

Getestet wurde der Yard Force Mähroboter MB 400*, den es aktuell bei Aldi für 299 Euro im Angebot gibt. Während die Handhabung des Geräts bei Stiftung Warentest noch gut abschneidet, wird die Mähleistung nur als befriedigend bewertet. Besorgniserregend ist die Bewertung in puncto Sicherheit, hier erreicht der Mäher nur eine 3,6, da nicht jedes Hindernis zuverlässig umfahren wurde. Jedoch konnte in dieser Testkategorie nicht ein Mäher überzeugen, selbst die teureren Markenmodelle erhalten hier ein schlechteres Urteil als der Discounter-Mäher. Deshalb scheint die Sicherheit nicht unbedingt vom Preis abzuhängen, und beim Einsatz der Roboter ist generell Vorsicht geboten.

  • Fläche: 400 Quadratmeter

  • Steigung: 30 Prozent

  • Steuerung per App

  • Lieferumfang: Mähroboter inklusive Garage, Ladestation, 100-Meter-Begrenzungskabel, Neun-Meter-Netzkabel, drei Ersatzmesser, drei Ersatzschrauben, drei Kabelsteckverbinder und Anleitung

Im Vergleich zum teureren Testsieger von Gardena* erhält der Yard-Force-Roboter eine Bewertung von 3,2 statt 2,6 – liegt preislich jedoch deutlich unter dem 918-Euro-Modell von Gardena. Die größte Diskrepanz besteht in den Punkten Mähleistung und Umwelt, hier liegt der Gardena-Roboter definitiv vorn. Wer jedoch bei genau diesen Kategorien Einbußen in Kauf nehmen kann, der schaut sich auch den niedriger bewerteten Mäher von Yard Force an. Denn auch hier kann das Preis-Leistungs-Verhältnis für den eigenen Garten passen.

  • Fläche: 600 Quadratmeter

  • Steigung: 35 Prozent

  • Lautstärke: 58 Dezibel

  • Steuerung per App

  • Lieferumfang: Mähroboter, Ladestation, 200-Meter-Begrenzungskabel, vier Verbinder, fünf Anschlussklemmen und 200 Haken

  • Testsieger: 2,6 im Qualitätstest von Stiftung Warentest (Februar 2024)

Mähroboter im unteren Preissegment:

  • Fläche: bis zu 500 Quadratmeter

  • Steigung: 25 Grad

  • Steuerung über das Display auf dem Mähroboter

  • Lieferumfang: Mähroboter, Ladestation, sechs Befestigungsschrauben, 130-Meter-Begrenzungskabel, 200 Befestigungshaken und Anleitung

  • Fläche: bis 500 Quadratmeter

  • Steigung: maximal 35 Prozent

  • Laustärke: bis zu 59,4 Dezibel

  • Steuerung per App oder manuell am Display

  • Lieferumfang: Mähroboter, Ladestation, 130-Meter-Begrenzungsdraht, 190 Befestigungshaken, drei Ersatzklingen, vier Verbindungsklemmen und Bedienungsanleitung

  • Flächenkapazität bis 250 Quadratmeter

  • Maximale Steigung: 25 Prozent

  • Lautstärke: 58 Dezibel

  • Steuerung per App

  • Lieferumfang: Mähroboter, Ladestation, 150-Meter-Begrenzungskabel, 150 Haken, vier Verbinder, fünf Anschlussklemmen und Bedienungsanleitung.

  • Bewertung: 4,3 von fünf Sternen bei über 1.800 Amazon-Rezensionen

Für wen eignen sich günstige Mähroboter?

Rasenmähroboter zum kleinen Preis haben einen enormen Vorteil für den Geldbeutel – aber auch für den Rasen? Ein paar Abzüge in der Funktionalität und der technischen Finesse sind bei den günstigen Modellen zu erwarten. Außerdem sind die Mähroboter im unteren Preissegment zumeist nur für überschaubare Rasenflächen geeignet, diese sollten außerdem relativ ebenmäßig sein. Wer also einen kleinen und gut befahrbaren Garten hat, kann sich auch bei den günstigen Modellen umschauen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.