19 Produkte im Check
Günstige Putz-Alleskönner: Diese Essigreiniger empfiehlt Öko-Test

Leider muss die Bude nicht nur im Frühjahr einmal richtig durchgeputzt werden, auch im Herbst verlangen Küche, Bad und Toilette eine regelmäßige Reinigung, vor allem Kalk setzt sich sonst hartnäckig ab. Aber wie gelingt das am effektivsten? Öko-Test hat 19 Essigreiniger genauer unter die Lupe genommen, darunter bekannte Marken und Eigenmarken von Supermärkten und Discountern. Bezogen auf einen Liter bezahlte das Test-Team dabei jeweils zwischen 0,75 und 4,98 Euro. So viel vorab: Die Ergebnisse zeigen, dass man hier getrost zu günstigen Produkten greifen kann.
Weg mit dem Kalk!
Um zu überprüfen, wie gut die Reiniger Kalk und Kalkseifen entfernen, führte ein spezialisiertes Labor einen Praxistest durch. Grundlage hierfür bildeten die Empfehlungen zur Qualitätsbewertung des Industrieverbands für Körperpflege- und Waschmittel.
Um das Kalklösevermögen zu überprüfen, tauchten die Expertinnen und Experten kalkhaltige Marmorplatten in die Reiniger. Nach einer bestimmten Zeit wurden die Platten gewogen, um so die Menge des gelösten Kalks zu bestimmen. Wie gut die Reiniger Kalkseifen entfernen, wurde mit eingefärbter Schmutzlösung geprüft. Weitere Labore untersuchten die Reiniger zudem auf umstrittene halogenorganische Verbindungen sowie auf allergieauslösende Duftstoffe und Konservierungsstoffe wie Isothiazolinone. Anhand der Deklaration und des Datenblatts erfasste Öko-Test eingesetzte Säuren und synthetische Polymere.
Lese-Tipp: Essig: Die Wunderwaffe im Haushalt
Die besten günstigen Essigreiniger
Das Ergebnis ist erfreulich! Fünf "sehr gute" Essigreiniger kommen ganz ohne aggressive Säuren aus und werden dennoch gut mit Kalk und Kalkseife fertig, zehn weitere wurden für "gut" befunden. Nur vier waren lediglich mittelmäßig und schnitten mit der Note "befriedigend" ab.
Die günstigsten Testsieger für je 75 Cent pro Liter sind:
Blik Essigreiniger von Penny
Denkmit Essigreiniger von dm
W5 Nature Essigreiniger von Lidl
Ebenfalls "sehr gut“: der "Domol Essigreiniger" von Rossmann (0,85 Euro) und der deutlich teurere "Frosch Essig Reiniger" von Werner & Mertz für 2,49 Euro. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass Essigreiniger bei hartem Wasser gute Allzweckputzmittel für Küche und Bad sind. Die meisten Hersteller empfehlen, sie unverdünnt nur bei hartnäckigem Schmutz einzusetzen und ansonsten etwa 60 Milliliter auf fünf Liter Wasser zu geben. Vorsicht ist allerdings bei säureempfindlichen Oberflächen wie Marmor und Naturstein geboten – hier sollte besser zu einem mildem Neutralreiniger gegriffen werden. (xwi/rka)
Den kompletten Test finden Sie online auf ökotest.de.
Lese-Tipp: Diese Putzmittel sollten Sie auf gar keinen Fall mischen!