Große Mehrheit für neues Bundestagswahlrecht

Nach monatelangem Tauziehen hat der Bundestag ein neues Wahlrecht verabschiedet. Der von Union, SPD, FDP und Grünen ausgehandelte Kompromiss fand im Plenum eine breite Mehrheit. Die Reform, die bereits bei der Bundestagswahl im kommenden September Anwendung findet, sieht einen vollständigen Ausgleich aller Überhangmandate vor.

Damit wird ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt, das die hohe Zahl von möglichen Überhangmandaten beanstandet hatte. Kritiker befürchten allerdings, dass die jetzt gefundene Lösung zu einer massiven Vergrößerung des Parlaments führt.