Es gibt viel mehr Kohle

Griechenland führt SECHS-Tage-Woche ein! Ist das auch bei uns möglich?

ARCHIV - 10.07.2015, Griechenland, Kos: Touristen genießen die Sonne an einem Strand nahe der Stadt Kos auf der gleichnamigen griechischen Insel. Die Chancen auf Urlaub am Mittelmeer steigen: Bundesaußenminister Maas verständigte sich am 18.05.2020 mit seinen Kollegen aus zehn der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen darauf, auf eine Öffnung der Grenzen für Touristen bis zum Sommerbeginn hinzuarbeiten. (Zu dpa "Urlaub am Mittelmeer rückt näher - Maas will Reisewarnung aufheben") Foto: Santi Palacios/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Viel Zeit am Meer verbringen die Griechen nicht, wenn sie zukünftig sechs Tage die Woche arbeiten. (Symbolbild)
wst lof fgj sab wst, dpa, Santi Palacios

Nichts mit Work-Life-Balance!
Während Deutschland über die Vier-Tage-Woche diskutiert, geht Griechenland einen völlig anderen Weg. Ab dem 1. Juli können sich die Griechen entscheiden, ob sie auch sechs Tage die Woche arbeiten wollen. Für die Geldbörse lohnt sich das auf jeden Fall.

Ist die Sechs-Tage-Woche die Lösung für Fachkräftemangel?

Wichtig ist: Die Sechs-Tage-Woche ist in Griechenland freiwillig, niemand muss einen Tag mehr die Woche arbeiten, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Maximal sind acht zusätzliche Arbeitsstunden erlaubt, eine Nachtschicht ist am sechsten Tag verboten. Die Regelung gilt für alle Arbeitnehmer im privaten und öffentlich kontrollierten Sektor. Nur Beamte werden von der Sechs-Tage-Woche ausgeschlossen.

Lese-Tipp: Utopie oder bald Realität: Welche Chance hat die Vier-Tage-Woche?

Die Idee ist es, so den Fachkräftemarkt in dem Land zu bewältigen, denn auch in Griechenland fehlt es an Fachpersonal. Außerdem bräuchten viele Griechen einen Zweitjob, um über die Runden zu kommen. Könnte auch das Problem so gelöst werden?

Im Video: 50 Firmen testen Vier-Tage-Woche in Deutschland

Bis zu 115 Prozent mehr Gehalt für einen Arbeitstag mehr

Lese-Tipp: Vier-Tage-Woche! Großes Arbeitszeit-Experiment startet in Deutschland

Sollten sich die Griechen ab Juli entscheiden, einen sechsten Tag zu arbeiten, soll es auf jeden Fall auch mehr Geld geben. Ist der sechste Arbeitstag der Woche an einem Samstag, soll es 40 Prozent mehr Geld geben, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Fällt der sechste Tag auf einen Sonn- oder Feiertag, erhalten die Arbeitnehmer sogar 115 Prozent mehr Lohn. Man hat also die Wahl zwischen Freizeit und mehr Geld. (jsi)