Veränderter Textzeile sorgt für heftige Diskussionen

Giovanni Zarrella bringt Udo-Jürgens-Fans auf die Palme

Giovanni Zarrella ändert Textzeile von Udo Jürgens - und löst damit eine heftige Debatte im Netz aus
Giovanni Zarrella ändert Textzeile von Udo Jürgens - und löst damit eine heftige Debatte im Netz aus
imago/STAR-MEDIA

Das war wohl alles andere als erste Sahne! Zumindest für Udo Jürgens-Fans. Denn: Bei seiner „Die Giovanni Zarrella“-Show löste der Moderator Giovanni Zarrella (44) heftige Diskussionen im Netz aus, als er eine ganz bestimmte Textzeile des einstigen Schlagerstars änderte...

Mit dieser Aktion sorgte Giovanni Zarrella für Wirbel

Eigentlich wollte der Moderator in seiner Sendung nur an den Entertainer Udo Jürgens (†80) erinnern. Anstatt Freude löste Zarrella aber hitzige Diskussionen im Netz aus! Ob der Moderator in seiner eigenen ZDF-Show auf Nummer sichergehen wollte?

Lese-Tipp: Live im TV! Heiratsantrag in der „Giovanni Zarrella Show"

Um an die Schlagerlegende zu erinnern, sang der 44-Jährige gemeinsam mit Roland Kaiser (70) und Namika (31) ein Hit-Medley. Dichtete aber den ewigen Klassiker „Aber bitte mit Sahne“ kurzerhand um. So heißt es im Originaltext: „Sie pusten und prusten, fast geht nichts mehr rein. Nur ein Mohrenkopf höchstens, denn Ordnung muss sein". Zarrella ersetzte das höchst umstrittene und viel diskutierte Wort „Mohrenkopf" mit dem Synonym „Schokokuss".

Kein Wunder! Schließlich listete schon der Duden diesen Begriff 2012 mit dem Hinweis auf, dass er als diskriminieren aufgefasst werden könnte. Also entschied sich der Gastgeber für „Schokokuss“ und löste damit Grundsatzdebatten aus.

VIDEO: Giovanni Zarrella crasht Hochzeitsfeier

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

ZDF hat sich für eine "zeitgemäße, einmalige Anpassung entschieden"

Und auch wenn der – ganz klar – diskriminierende Begriff längst aus der Zeit gefallen ist, bezeichnen einige die Umformulierung als „verrückt". Und damit nicht genug, andere meckern: „Es musste mal wieder ein Kulttext geändert werden, damit er niemandem zu nahe tritt."

Lese-Tipp: Der Begriff „Rassismus“ ist regelmäßig Gegenstand von Diskussionen. Aber was ist Rassismus eigentlich, woher stammt er und was macht ihn aus?

Laut „Abendzeitung“ bezieht das ZDF aber klar Stellung: „Wir haben uns für eine zeitgemäße, einmalige Anpassung des Liedtexts 'Aber bitte mit Sahne' für die Live-Show am 25. Februar entschieden und diese mit dem Musikverlag und den Erben des Originaltextdichters abgestimmt!“ (msu)