Gesundheitsminister einigGeboosterte müssen sich künftig nicht mehr testen
Wie kann man das hartnäckige Fünftel der Bevölkerung rumkriegen, dass sich bis jetzt jeder Nadel verweigert und sich auch von einer Impfpflicht nicht beeindrucken lassen würde? Vor dieser Frage standen der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seine Länderkollegen heute. Der Plan: Geboosterte sollen bei 2G-Plus-Veranstaltungen keine Tests mehr vorlegen müssen. Aber bringt das die Impfverweigerer zu einer Erstimpfung?
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Lauterbachs Expertengremium erarbeitet Plan
Delta, erste Tote in Großbritannien durch Omikron und nur eine 80-prozentige Impfquote: Der neue Bundesgesundheitsminister Lauterbach steht mit seinem Expertengremium vor großen Aufgaben. Mit ins Boot genommen wurden am Nachmittag auch die Gesundheitsminister der Länder. Die drängendste Frage: Wie können die Corona-Zahlen gesenkt und gleichzeitig die Impfquote erhöht werden.
Lese-Tipp: In diesen Ländern breitet sich Omikron bereits aus
Dafür hatte Karl Lauterbach nach seinem Treffen mit Viro- und Epidemiologen nun einen Plan entwickelt. Um die Boosterimpfungen noch attraktiver zu machen, soll bundesweit für Geboosterte die Testpflicht wegfallen. Das bedeutet: Bei 2G-Plus-Veranstaltungen sollen Menschen mit dritter Impfung den sonst fälligen negativen Coronatest nicht mehr erbringen müssen.
Diesem Vorschlag haben die Gesundheitsminister der Länder nun zugestimmt.
Das ist Lauterbachs Expertenrat
"Gefährlich, solche Anreize setzen zu wollen.“
Doch die Kritik an der neuen Regel lässt nicht lange auf sich warten. „Ich halte grundsätzlich die Testpflicht für wichtig“, sagte der Virologe Dr. Martin Stürmer im RTL-Interview. „Wir haben noch einen neuen Spieler auf dem Feld, das ist Omikron und da halte ich es für gefährlich, solche Anreize setzen zu wollen.“
Auch Kristen Schneider, Professor für Modellbildung und Simulation an der Hochschule Mittweida, kritisiert im RTL-Interview Lauterbachs Vorschlag. „Das Vernünftigste sind Kontaktbeschränkungen. Ein vorweihnachtlicher oder nachweihnachtlicher Lockdown würde sich sicher positiv auf das Infektionsgeschehen auswirken.“ Schneider entwirft mit seinem Team Modelle, wie sich das Coronavirus in Zukunft weiter ausbreiten könnte.
Lese-Tipp: Mehrheit davon überzeugt: Lauterbach kann es besser als Spahn!
Lauterbach selbst aber verteidigt seinen Vorschlag. „Der Verzicht auf die Testung von Geboosterten macht aus epidemiologischer Sicht Sinn“, sagte Lauterbach nach seiner Gesprächsrunde mit dem Expertenrat, zu dem unter anderem auch die Virologen Drosten und Streeck zählen. Jemand, der frisch geboostert sei, habe nur ein sehr geringes Ansteckungsrisiko, so Lauterbach weiter.
Lese-Tipp: Prof. Ulrike Protzer im RTL-Corona-Talk: "Die Boosterimpfung hilft nochmal deutlich!"
Bayern und Hessen ziehen nach
Lauterbachs Argumentation hatte nun offenbar auch die anderen Gesundheitsminister überzeugt. Bereits am Nachmittag hatten nach Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern auch Bayerns und Hessens Landeschefs angekündigt, die Testpflicht für Geboosterte abzuschaffen. „Das ist eine echte Erleichterung für die, die dreimal geimpft sind“, sagte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. „Wir halten das für vertretbar.“
Lese-Tipp: Impfzentrum in Bremen startet mit Kinder-Impfungen
Die Entscheidung dürften Impfskeptiker allerdings ganz anders bewerten und auch wenig verlockend finden. Denn während Drittgeimpften quasi der rote Teppich ausgerollt wird, werden Ungeimpfte nur noch weiter ins Abseits gedrängt. Eine Spaltung, die die neue Regelung wohl auch nicht beheben wird. Im Gegenteil.
Weiterhin Tests in der Pflege nötig
Ganz testfrei sollen laut neuer Regelung aber auch die Geboosterten nicht auskommen. „Für den Zutritt in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll zum Schutz der besonders vulnerablen Personengruppen weiterhin auch von Personen mit einer Auffrischimpfung ein negatives Testergebnis verlangt werden“, heißt es in dem Papier.
Heißt: Wer in einem Krankenhaus oder eine Pflegeeinrichtung arbeitet oder dort jemanden besuchen will, muss auch weiterhin ein negatives Testergebnis vorlegen. „Dort kann das nicht akzeptiert werden, weil selbst das sehr geringe Restrisiko (für eine Infektion, Anmerkung der Redaktion) zu wenig ist“, so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. (sst)
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+