Prof. Ulrike Protzer im RTL-Corona-Talk"Die Boosterimpfung hilft nochmal deutlich!"

Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen bereitet die neue Omikron-Variante zunehmend Sorgen. Sicher weiß man bis jetzt, dass diese Variante deutlich ansteckender ist, als die vorherigen. Was man noch nicht weiß, ist, ob das Virus auch zu schlimmeren Krankheitsverläufen führt.
Was das nun für uns in Deutschland bedeutet, ob die Impfung noch immer verlässlich schützt oder ob wir mit einer Anpassung des Impfstoffes rechnen können, das erklärt Virologin Prof. Ulrike Protzer heute im Corona-Talk mit Katrin Neumann.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++

Die Menschen müssen jetzt von der Boosterimpfung überzeugt werden

In England oder auch in Südafrika erleben viele Menschen, die sich mit Omikron infizieren, relativ milde Verläufe. Dort ist jedoch eine großer Teil schon infiziert gewesen oder geimpft, weshalb viele einen hohen Immunschutz haben. „Wir haben ja leider immer noch einen relativ großen Teil der Bevölkerung, der nicht geimpft ist.“ Ob die Verläufe dann hierzulande genauso mild ausfallen oder, ob es zu ebenso schweren Verläufen, wie bei der Delta-Variante kommt, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, so Prof. Protzer.

Sowohl die Impfung, als auch eine bereits durchgemachte Infektion schützen bei dieser Virus-Variante deutlich schlechter. „Die Boosterimpfung hilft da nochmal deutlich“, um sich vor einer Infektion zu schützen, sagt die Virologin.

Lese-Tipp: Lauterbach: Drei Impfungen für Schutz gegen Omikron notwendig

Virologin fordert Politik zum Handeln auf

Heute kommt erstmals der Corona-Expertenrat der neuen Bundesregierung zusammen. Prof. Ulrike Protzer fordert, dass die Impfungen verstärkt werden, vor allem die Boosterimpfungen. Man müsse zudem mehr Menschen von der Erstimpfung überzeugen, da diese die Krankenhausbelastung reduzieren. Eventuell müsse man bei einer schnellen Ausbreitung der Omikron-Variante „nochmal schärfere Maßnahmen ergreifen“ in Form eines Lockdowns oder Teil-Lockdowns.

Man müsse auf jeden Fall schnell mehr Impfmöglichkeiten, beispielsweise in Apotheken, schaffen, um mehr Menschen zu einer Impfung zu bewegen. „Das ist ganz klar die Aufgabe der Politik“, sagt Prof. Protzer, die während des Wahlkampfes verschlafen wurde. (lan)

Lese-Tipp: Minister beraten über Booster-Anreize - Expertenrat startet

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+