Kalorienarm und vom Profi3 gesunde Abnehm-Rezepte zum Nachkochen
Tanja und Torsten sind an den Punkt gekommen, an dem sich beide nicht mehr wohl fühlen und endlich etwas ändern wollen: Sie hat in der letzten Zeit fünf Kilo zugenommen, er sogar satte 16 Kilo. Denn beide lieben deftiges Essen und Süßigkeiten – mit der Bewegung haben sie es in den letzten Monaten allerdings nicht so genau genommen. Schafft es das Paar mithilfe von stern-Abnehmautorin Alexandra Kraft, gemeinsam die Pfunde wieder purzeln zu lassen? Das Ergebnis sehen Sie im Video! Für Inspiration in der Küche sorgt Sternekoch Kevin von Holt – mit drei leckeren kalorienarmen Rezepten, die Sie ganz einfach zu Hause nachkochen können!
Blumenkohl-Erdnuss-Süppchen

Zutaten für 4 Personen:
50 g Butter
150 g Erdnüsse
250g Blumenkohl
1 rote Zwiebel
300 ml Fond (Fleisch oder Gemüse)
200ml Sahne
Salz, Pfeffer
Zitrone
1 TL gehackter Koriander
Die Zwiebel und den Blumenkohl schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit den Erdnüssen bei mittlerer Hitze in Butter anschwitzen, bis alles glasig ist.
Dann den Fond hinzufügen und alles köcheln lassen, bis es weich ist.
Nun die Sahne hinzufügen und alles gut durchmixen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Koriander und Zitrone.
Yufka-Quiche mit Marktgemüse und Wildkräutern

Zutaten für 4 Personen:
400 g Marktgemüse (z.B. Fenchel, Möhren etc.)
1 rote Zwiebel
4 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Rosmarin
3 Eier
300 g Ricotta
Salz, Pfeffer
2 EL Maille Senf aux 3 herbes
Ca. 4 Blätter Yufka-Teig (im Kühlregal)
Butter für die Form und für den Yufka-Teig
30 g Wildkräuter-Salat zum Garnieren
1 EL Maille Balsamico-Senf
1 EL Apfelessig
1-2 TL flüssiger Honig
Gemüse waschen, trocken reiben und in mundgerechte Stücke schneiden. (Fenchelgrün gegebenenfalls aufheben). Anschließend 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und Gemüse darin ca. 3 Minuten anbraten.
Inzwischen Knoblauch schälen und fein hacken. Rosmarin waschen, trocken schütteln und Nadeln abzupfen. Anschließend mit Knoblauch in die Pfanne geben, alles schwenken und beiseitestellen.
Backofen (E-Herd: 200°C/ Umluft: 175°C) vorheizen. Eier trennen. Ricotta, Eigelb und Senf mit einem Schneebesen cremig rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend Gemüse unterheben.
Eiweiß steifschlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Eine Quicheform mit Butter fetten und Yufkablätter leicht überlappend hineinlegen. Anschließend mit etwas Butter bestreichen. Gemüsemasse einfüllen und im heißen Backofen ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Wildkräutersalat waschen und abtropfen lassen. Mit einem Dressing aus Balsamicosenf, restlichem Olivenöl, Essig und Honig mischen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken (ggf. Fenchelgrün zugeben).
Quiche aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Aus der Form lösen und mit Wildkräutersalat garniert servieren.
Tipp: Wer keinen Yufka-Teig bekommt, kann auch Blätterteig verwenden. Dadurch erhöhen sich allerdings die Kalorien.
Haselnusshuhn mit Apfel-Holunder-Chutney

Zutaten für 4 Personen:
Hühnerkeulen ohne Knochen und Haut
Haselnussgrieß
Mie de Pain (Semmelbrösel)
1 Ei
etwas Mehl
Für das Chutney:
0,5 l Holunderfond
Ca. 6 Äpfel
2-3 Zwiebeln
Ingwerwurzel (ca.30 g)
3-4 EL Zucker
Salz, Cayenne-Pfeffer
2 EL Senfkörner
100 ml Essig
Für das Chutney die Äpfel und Zwiebeln schälen und grob würfeln. Ingwer fein würfeln. Alles zusammen mit dem Holunderfond, Essig, Zucker und den übrigen Zutaten in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren einkochen. Mit Zucker, Salz und evtl. Essig abschmecken.
Während das Chutney kocht, die Hühnerkeulen von der Haut entfernen und vom Knochen lösen. Die Keule in kleinere Stücke teilen.
Haselnussgrieß mit dem Mie de Pain vermischen (ca.1:1). Die Hühnerstücke würzen und mit dem Haselnussgemisch panieren (Mehl – Ei – Panade) und in einer Pfanne mit etwas Butter goldgelb braten.