Die Leidenschaft zum Beruf gemacht

Paco's Tacos erobern ganz Deutschland

Paco's Tacos erobern ganz Deutschland Die Leidenschaft zum Beruf gemacht
04:10 min
Die Leidenschaft zum Beruf gemacht
Paco's Tacos erobern ganz Deutschland

30 weitere Videos

Erfolgreicher Restaurantbesitzer ganz ohne Kochausbildung

Er ist ein echter Selfmade-Man: Paco hat 2018 sein erstes Tex-Mex-Restaurant in Kassel aufgemacht. Mittlerweile sind es schon zehn Filialen in ganz Deutschland. Und das alles ganz ohne eine Ausbildung zum Koch. Wie er das geschafft hat und wie der Weg dorthin war, das sehen Sie im Video.

Taco-Karriere hatte nicht nur Höhen

Paco kocht schon immer gerne, vor allem für Freunde und ihnen gegenüber äußert er dann auch seinen Traum zum ersten Mal: „Von dem Zeitpunkt habe ich gesagt: ‘Irgendwann werde ich mal ein Pacos-Tacos eröffnen'. Und dann zehn Jahre später gab es immer noch keinen Taco-Laden in unserer Stadt und dann hab ich's einfach gemacht, also ich würde sagen: Es war Schicksal.“

+++ Weitere Nachrichten und Videos aus der Region Kassel +++

Doch ganz so einfach war es nicht für ihn. 2012 startet er mit einem eigenen Taco-Imbiss in Kassel. Drei Jahre hat Paco darin geschuftet. Sieben Tage am Stück, 14 - 16 Stunden am Tag. Er war ausgebrannt: "Mitarbeiter haben angefangen dich zu beklauen. Dann hast du 60 Bestellungen, dann rufen die an und sagen: 'Ich bin heute krank, bin high von gestern' oder was auch immer 'Ich komm heute nicht zur Arbeit' und dann sagst du einfach 60 Lieferungen ab und das hat einen fertig gemacht einfach.“

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden

Es tut uns leid,
bitte versuchen Sie es später noch einmal.

"Von Ladenbau hatten wir natürlich keine Ahnung"

Er macht den Laden dicht, geht drei Jahre auf Reisen, kommt mit neuer Energie zurück und fängt wieder an Tacos zu verkaufen. Diesmal bei einem Freund in einer Bar, in kleinem Stil – doch der Andrang wird zu groß.

RTL LIVING-REZEPT-TIPP: Knusprige Lachs-Tacos von Jamie Oliver

"Dann hab ich angefangen sofort ein Restaurant zu suchen und habe jeden verkauften Taco prinzipiell in einen Eimer Farbe und in Holz gesteckt und angefangen den ersten Laden zusammen zu zimmern. So Schraube, Hammer, irgendwie. Von Ladenbau hatten wir natürlich keine Ahnung und irgendwie steht er aber noch!“, erzählt der Gründer schmunzelnd. Wo es für den Taco-Selfmade-Man noch hingeht, das werden wir wahrscheinlich noch beobachten können. (npa)