Beleidigungen, Schläge und Übergriffe

Gemeinsame „Gewaltbroschüre“ gegen Angriffe im Krankenhaus

Respektlosigkeit und Aggressivität im Krankenhaus gehören zum dienstlichen Alltag. Auch körperliche Übergriffe sind längst keine Seltenheit mehr. Deshalb haben NRW-Innenminister Reul und NRW-Gesundheitsminister Laumann am Mittwoch (02.10.) eine neue „Gewaltbroschüre“ vorgestellt.

„Verbale Gewalt gibt es fast täglich“

Ihr Job ist es Leben zu retten. Doch ihr Eigenes ist nicht immer sicher. Beleidigungen, Schläge, Übergriffe. Das gehört im Krankenhaus zum dienstlichen Alltag. Simon Härtel ist Pflegedirektor in einem Krankenhaus in Mülheim an der Ruhr. Er erklärt: „Verbale Gewalt gibt es fast täglich irgendwo im Krankenhaus. Leider ist es so, dass viele Mitarbeiter das schon als selbstverständlich wahrnehmen.“

Kooperation zwischen Ministerien und Krankenhausgesellschaft

94 Prozent der Krankenhaus-Mitarbeiter haben schon verbale Gewalt erlebt. Mehr als zwei Drittel sogar körperliche Übergriffe. So Ergebnisse einer repräsentativen Studie. Helfen soll jetzt eine neue Broschüre. Eine Kooperation der Krankenhausgesellschaft NRW, NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Der Leitfaden soll in medizinischen Einrichtungen Mitarbeiter schulen. Und dabei helfen, was nach gewalttätigen Vorfällen zu tun ist. Minister Laumann meint: „Ich glaube, erst einmal ist es ganz wichtig, dass das Thema nicht verschwiegen wird, sondern das offen darüber geredet wird, dass auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit haben, darüber zu sprechen.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Angriff in Essener Klinik

Anlass dafür ist ein Vorfall vor rund einer Woche in einem Krankenhaus in Essen. Ein Mann starb nach seiner Behandlung. Danach griffen die Angehörigen Hilfskräfte an. Mehrere Menschen wurden verletzt. Die Täter waren Mitglieder einer Clan-Familie.