Gehaltsreport: So viel verdienen Sie in den verschiedenen Berufen
Verdienen Sie genug? Und wer verdient eigentlich am meisten? Das sind Fragen, die viele bewegen. Antworten gibt jetzt der StepStone Gehaltsreport. Rund 50.000 Fach- und Führungskräfte haben an der Umfrage teilgenommen. Herausgekommen ist ein guter Überblick über die entsprechenden Gehälter - aufgeteilt nach Berufsfeld, Region, Branche und Berufserfahrung.
Studieren zahlt sich aus!
Ganz generell liegt das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland monatlich bei rund 4.845 Euro brutto. Das ist ein Bruttoeinkommen von rund 58.150 im Jahr.
Die Berufsgruppen mit den höchsten Durchschnittsgehältern sind Ärzte, Banking-Spezialisten sowie Ingenieure und IT-Spezialisten. Im Video sehen Soe, wieviel diese Berufsgruppen monatlich genau verdienen.
Auch ein Studium zahlt sich ein Leben lang aus: Fachkräfte mit akademischer Ausbildung bekommen deutlich höhere Gehälter (64.970 Euro) als Angestellte ohne Studienabschluss (50.100 Euro).
Ein Abschluss in Medizin (79.700 Euro) oder Rechtswissenschaften (72.990 Euro) lohnt sich für diejenigen, die aufs große Geld aus sind. Auch Ingenieure fehlt es nach abgeschlossenem Studium nicht am nötigen Kleingeld (69.300 Euro). Insbesondere Wirtschaftsingenieure gehören zu den Topverdienern (70.230 Euro).
Was bleibt eigentlich am Ende vom Brutto-Gehalt übrig? In unserem Brutto-Netto-Rechner können Sie das ausrechnen.
Soll es auch bei Ihnen am Ende mehr Gehalt werden? Wir haben 5 goldene Regeln für Ihre nächste Gehaltsverhandlung zusammengestellt.