essen & trinken – Für jeden Tag

Gefüllte Brandteigbällchen mit Schoko-Fondue

Gefüllte Brandteigbällchen mit Schoko-Fondue: Dessert von Meta Hiltebrand und Ludwig Heer
Nichts für Spießer? Doch!: Gefüllte Brandteigbällchen mit Schoko-Fondue

Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag

Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup (immer Mo-Fr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.

Nichts für Spießer? Doch!: das Dessert

Gefüllte Brandteigbällchen mit Schoko-Fondue von Meta Hiltebrand und Ludwig Heer

Sendung vom 10. August 2020: „Nichts für Spießer? Doch!“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337

Zubereitungszeit: 10 Minuten plus Backzeit

Zutaten für 40 Bällchen

Zutaten für die Brandteigbällchen:

  • ¾ TL Salz
  • 80 g Butter
  • 160 g Mehl
  • 4 Eier (Kl. M)
  • 150 g Himbeerkonfitüre
  • 150 g Vanillequark
  • 150 g Apfelmus
  • 150 g Schokopudding
  • 2 EL Puderzucker

Zutaten für 2 Personen für das Schokoladenfondue:

  • 200 g Zartbitter-Schokolade (70% Kakaoanteil)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 EL Sahnelikör

Zum Eintauchen nach Belieben:

  • Kekse
  • frisches Obst in Stücken (z.B. Ananas und Mandarinen, Banane, Apfel, Birne)
  • Marshmallows
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Zubereitung

Brandteigbällchen:

  1. Für den Brandteig 250 ml Wasser, Salz und Butter in einem mittelgroßen Topf aufkochen.
  2. Topf vom Herd ziehen, Mehl auf einmal hineingeben und mit einem Kochlöffel unterrühren.
  3. Auf dem Herd bei mildester Hitze 1-2 Minuten weiterrühren, bis sich ein Kloß bildet und der Topfboden einen weißen Belag bekommt.
  4. Teigkloß in eine Schüssel geben. Eier nacheinander mit den Quirlen des Handrührers einzeln unterrühren. Jedes Ei muss vollständig untergearbeitet sein, bevor das nächste zugegeben wird.
  5. Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen.
  6. Teig mithilfe von zwei Teelöffeln in walnussgroßen Portionen (ca. 40) auf zwei mit Backpapier belegte Bleche geben. Dabei 4-5 cm Abstand halten.
  7. Nacheinander im heißen Ofen, je nach Größe der Bällchen, ca. 15-20 Minuten backen. Dabei eine mit Wasser gefüllte, hitzefeste Schale auf den Ofenboden stellen. Bällchen nach dem Backen auf den Blechen vollständig abkühlen lassen.
  8. Nacheinander Himbeerkonfitüre, Apfelmus, Vanillequark und Schokopudding in einen Spritzbeutel mit Spritztülle (5 mm Ø) füllen und in je ¼ der Bällchen spritzen.
  9. Je 4 unterschiedlich gefüllte Bällchen auf einen Holzspieß stecken. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Schokoladenfondue:

  1. Für das Schokoladenfondue Schokolade fein hacken.
  2. Die Sahne aufkochen. Sahnelikör und Schokolade zugeben, darin schmelzen lassen und glatt rühren.
  3. Dann in einen Fonduetopf oder in eine Schüssel im heißen Wasserbad geben, um die Schokolade warm und flüssig zu halten.
  4. Nach Belieben das frische Obst, die Kekse oder die Marshmallows mit Fonduegabeln oder Holzspießchen in die Schokolade tauchen und genießen.

Noch mehr Rezepte im Heft!

Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!