Gefährlicher Trend: Immer mehr Frauen trinken zu viel Alkohol

Closeup of unrecognizable adult man slightly swirling a glass of rose wine under his nose and trying to catch bouquet. She's in a wine cellar, there are blurry metal tanks in background. Backlit
Immer mehr Frauen nehmen viel Alkohol zu sich. Das kann schlimme Folgen haben.
Getty Images, gilaxia

Bislang hang das Vorurteil zu viel zu trinken oft nur Männern nach. Wirft man jedoch einen Blick auf diverse Studien zum Thema übermäßiger Alkoholkonsum fällt auf, dass zunehmend Frauen unter Alkoholproblemen leiden, Tendenz steigend. Woran das liegt und welche gravierenden Schäden dadurch entstehen lesen Sie hier.

Kopf-an-Kopfrennen

Internationale Studien belegen es schwarz auf weiß: Das Trinkverhalten der Frauen nähert sich immer weiter dem der Männer an. Besonders junge Frauen, geboren zwischen 1991 und 2000, stehen ihren männlichen Mitgenossen in dieser Hinsicht in nichts mehr nach. Ein erschreckendes Ergebnis, vor allem unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Männer im letzten Jahrhundert noch dreimal so oft problematische Trinkverhältnisse an den Tag legten als Frauen. Ende des 20. Jahrhunderts soll der Abstand laut Spiegel Online zwischen Männern und Frauen nur noch gering gewesen sein.

Experten zu Folge sollten Frauen nicht mehr als 0,25 – 0,1 Liter Alkohol pro Tag zu sich nehmen. Auch Männern wird geraten nicht mehr als höchstens die doppelte Menge zu sich zu nehmen.

Hat der übermäßige Alkoholkonsum etwas mit der Emanzipation zu tun?

Wollen wir Frauen den Männern beweisen, dass wir genauso viele Shots wegstecken können wie sie oder lässt uns die Doppelbelastung aus Beruf, Familie und Haushalt uns in den wenigen Pausen, die unser streng kalkuliertes Zeitmanagement zulässt, zur Flasche greifen?

Ein anderes Beispiel stellt der übermäßige Konsum auf Feiern, Geburtstagen oder auf Bartouren mit den Mädels dar. Können Frauen wirklich nur noch betrunken Spaß haben und gibt es einen Zusammenhang zwischen Pegel und Spaß, ganz nach dem Motto je mehr Alkohol fließt desto wilder und unvergesslicher der Abend? Worin die Ursachen auch begründet liegen mögen, Fakt ist das Frauen sich damit auf Dauer alles andere als einen Gefallen tun.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Alkohol hinterlässt so seine Spuren…

Die Tatsache, dass Männer übermäßigen Alkoholkonsum tatsächlich besser wegstecken als Frauen rührt daher, dass Frauen bekanntermaßen einen anderen Körperbau aufweisen. „Weibliche Körper haben einen höheren Fett- und einen niedrigeren Wasseranteil als männliche. Da sich der Alkohol auf weniger Flüssigkeit verteilt und Frauen für gewöhnlich eine geringere Masse haben, werden sie dementsprechend schneller betrunken“, erklärt Bastian Willenborg, Chefarzt der Oberklinik Berlin/Brandenburg gegenüber Spiegel Online. Zudem könnten Frauen Alkohol nicht so schnell abbauen. Außerdem sei das Risiko für Herz- und Gehirnschäden bei weiblichen Menschen höher.

Es schadet wohl nicht dieses Wissen im Hinterkopf zu behalten, wenn es das nächste Mal auf eine Party geht…

Finden Sie in unserer Video-Playlist weitere spannende und interessante Beiträge rund um die Themen Frauengesundheit, Wohlfühlen, Ernährung und Fitness. Viel Spaß beim Durchklicken!