Füße hochlegen und abwarten
Geduldsprobe gefällig? An dieser Bahnschranke stehen Autos bis zu 45 Minuten!
45 Minuten, eine ganze Unterrichtsstunde – nicht nur Schüler wissen, wie lang sich diese manchmal anfühlen kann. An einer Bahnschranke in Messel (Hessen) können Sie diese Zeitspanne nutzen, um einmal richtig abzuschalten, über das Leben nachzudenken – oder sich einfach nur aufzuregen, dass es nicht weitergeht! Warum der weiß-rote Schlagbaum so lange unten bleibt und wie die Wartenden darauf reagieren, sehen Sie im Video!
Zeit zum Meditieren oder einfach nur Ärgern?
„Es wird von Tag zu Tag schlimmer“, klagt ein genervter Anwohner. Tagtäglich verschwendet auch der künftige Bürgermeister Thorsten Buhrmester wertvolle Lebenszeit an der besagten Schranke in Messel. „Die Alternative wären 20 Minuten Umweg!“ Bei den momentanen Spritpreisen wohl auch nicht wirklich ratsam. Einige wenige sehen das lange Anstarren der geschlossenen Schranke als Geduldsprobe zum Meditieren, anderen wiederum reißt der Geduldsfaden und sie umfahren die Schranke – eine lebensgefährliche Trotzreaktion!
Lese-Tipp: An diesem Bahnübergang musste Cindy (16) sterben - Jetzt starten endlich die Bauarbeiten!
Bürgermeister: Verzögerung kann Menschenleben kosten!
Die Deutsche Bahn verspricht baldige Besserung. Eine Erneuerung des Schienennetzes sei vorgesehen, die Baustellen würden Einschränkungen und Häufungen von Bahnverkehr bedeuten, es seien auch einfach immer mehr Züge unterwegs. "Die Probleme haben sich die letzten 20 Jahre angestaut und jetzt sieht man, wie die Sparpolitik zugeschlagen hat", behauptet Bürgermeister Thorsten Buhrmester verärgert. Vor allem in Notfällen sei das Warten in der teilweise 2 km langen Schlange an der Schranke nicht tragbar. Der Umweg von 20 Minuten mit einem Krankenwagen kann Menschenleben kosten. "Ich habe die Bahn zu einer Begehung eingeladen, denn sie muss neu planen“, so die Hoffnung des Bürgermeisters auf eine Lösung. (tel/gmö)