Sicheres Weihnachtsgefühl

Ganz Corona-konform: In 5 Schritten zum Weihnachtsmarkt zuhause

16.11.2021, Niedersachsen, Oldenburg: Eine Weihnachtsmann an einer Laterne steht als Dekoration auf einem Marktstand auf dem Lamberti-Markt in der Innenstadt. Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt wird am 16.11.2021 eröffnet, es gilt eine 3G-Pflicht. Auf dem Oldenburger Lamberti-Markt kommen deshalb Bändchen zum Einsatz, die die Gäste berechtigen, Speisen und Getränke zu kaufen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Zum zweiten Jahr in Folge bleiben in Deutschland Weihnachtsmärkte teilweise leer. Wir zeigen, wie man sich in Pandemiezeiten den Weihanchtsmarkt nach Hause holt.
hcd axs, dpa, Hauke-Christian Dittrich

Wieder trübt Corona die Vorfreude aufs Weihnachtsfest. Die ersten Weihnachtsmärkte sind bereits abgesagt, andere mit strengen Auflagen belegt. Wer trotzdem nicht auf den Geruch von Glühwein und gebrannten Mandeln verzichten möchte, braucht nicht verzagen. Mit diesen fünf Tipps und Rezepten kommt auch daheim schnell Weihnachtsstimmung auf. Also Fenster auf für die richtige Temperatur und los geht’s!
Lesetipp: Welche Märkte finden statt - und welche nicht?

1. Glühwein - heiß geliebt

Fotolia 17315418 XS.jpg
Das Weihnachtsgetränk Nummer 1: Mit Glühwein kommt direkt winterliche Stimmung auf.

Ohne Glühwein geht es nicht. Natürlich kann man zu fertig gewürzten Flaschen aus dem Supermarkt greifen, aber noch besser schmeckt es selbst gemacht. Alternativ gibt es natürlich auch viele alkoholfreie Rezepte.

  1. Eine Orange schälen und in Scheiben schneiden.

  2. Mit 1 l Rotwein in einem Topf erwärmen. (Achtung: Nicht kochen!)

  3. 2 Zimtstangen, 3 Gewürznelken, einige Kardamonkapseln und 3 EL Zucker hinzufügen und 1 Stunde ziehen lassen.

  4. Noch mal erwärmen, abschmecken, in Tassen abfüllen und genießen.

2. Gebrannte Mandeln - knackig und süß

16.11.2021, Niedersachsen, Oldenburg: Eine Verkäuferin portioniert gebrannte Mandeln an einem Stand auf dem Lamberti-Markt. Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt wird am 16.11.2021 eröffnet, es gilt eine 3G-Pflicht. Auf dem Oldenburger Lamberti-Markt kommen deshalb Bändchen zum Einsatz, die die Gäste berechtigen, Speisen und Getränke zu kaufen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Neben Glühwein darf auch der Geruch von gebrannten Mandeln auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen.
hcd axs, dpa, Hauke-Christian Dittrich

Sie sind der Kirmes- und Weihnachtsmarkt-Snack schlechthin. Schon aus weiter Ferne lassen einem gebrannte Mandeln das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die süße Sünde ist aber auch schnell in der eigenen Küche selbstgemacht.

  1. 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und etwas Zimt mit 100 ml Wasser in eine Pfanne geben und erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

  2. 200 g Mandeln dazugeben und unter ständigem Rühren auf hoher Stufe erwärmen, bis das Wasser verdampft ist. (Achtung: Nicht anbrennen lassen!)

  3. Dann die Temperatur reduzieren und weiter rühren, bis der Zucker karamellisiert und glänzt.

  4. Auf ein Backblech geben, mit einer Gabel auseinanderziehen und am besten warm servieren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Champginons & Knoblauchsauce - saftig und lecker

Champignons
Für den kleinen Hunger zwischendurch sind gebratene Champignons genau das richtige.

Nach dem ein oder anderen Glühwein braucht es auch etwas herzhaftes im Magen. Auf dem Weihnachtsmarkt locken dafür duftende Champignons aus riesigen Pfannen. Die schmecken aber auch aus kleinen Pfannen – am besten mit Knoblauchsauce.

  1. Für die Sauce 200 g Creme Fraiche mit 100 ml Sahne mit 2 gepressten Knoblauchzehen vermengen.

  2. Mit 1 TL Zitronensaft, Oregano, Rosmarin, Salz und Pfeffer abschmecken und 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

  3. 500 g Champignons putzen und das untere Stielende abschneiden. Mit 1 gehackten Zwiebel und 2 gepressten Knoblauchzehen in heißem Öl anbraten.

  4. Mit 1 TL Paprikapulver, Rosmarin, Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Knoblauchsauce servieren.

4. Liebesäpfel - das perfekte Dessert

Liebesapfel
Mit weißer oder dunkler Schokolade und reich verziert sind Schokoäpfel ein echter Hingucker.

Innen saftig und außen schokoladig – welchen besseren Abschluss kann ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt haben als ein reich dekorierter Schokoapfel. Dabei sind die Zutaten so einfach.

  1. Holzstäbe in 5 Äpfel (am knackigsten ist hier die Sorte Granny Smith) stecken.

  2. 400 g Schokolade nach Wahl in einer Metallschüssel über einem Topf mit kochendem Wasser schmelzen. Mit 2 EL Kokosöl wird alles noch cremiger.

  3. Die geschmolzene Schokolade in ein hohes Gefäß füllen und dann die Äpfel in die Schokolade tunken.

  4. Mit mehreren Schokoladenschichten oder Backverzierung werden die Äpfel noch attraktiver.

5. Weihnachtsplaylists - Genuss für die Ohren

Musik hören
Ob klassisch oder modern - diese Playlists machen den Weihnachtsmarkt zuhause rund.
deutsche presse agentur

Für das Gesamtpaket braucht es natürlich noch die passende Musik. Ob klassische Kinderchöre oder launige Pop-Musik, bei unserer Auswahl ist für alle was dabei:

  • Von Sarah Connor bis Michael Bublé: Hier gibt’s alle Pop-Klassiker.*

  • Besinnliche, deutsche Weihnachtslieder singen hier Chöre.*

  • Darf es etwas rockiger sein? Dann sind hier die Rock-Klassiker.*

Radiotipp: Das Weihnachtsradio von 104.6 RTL

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.