Hertha BSC verliert seinen größten Hoffnungsträger

Für 2024 hatte er nur einen Wunsch - jetzt ist Kay Bernstein tot

Er hatte noch so viel vor!
Kay Bernstein kam wie der buchstäbliche „Kai aus der Kiste“ ins Präsidentenamt von Hertha BSC. Der Mann, der früher in der Fankurve stand, wollte nicht mehr, als der „Alten Dame“ zu neuer Frische verhelfen. Mit großem Schwung hatte er sein Amt angetreten, eher präsidial-untypisch in der blauen Trainingsjacke. Sein Markenzeichen und Symbol des Neuanfangs eines Clubs, der mehr für Chaos als für sportliche Erfolge, für Provinz-Possen statt Großstadt-Glamour steht. Seine Zuversicht wird der Hertha fehlen!
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Kay Bernstein - kein Präsident wie so viele andere

 DEU, DFL, 1. FBL, Hertha BSC - Praesident, / 06.07.2022, Sportforum, Berlin, DEU, DFL, 1. FBL, Hertha BSC - Praesident, im Bild Praesident Kay Bernstein Hertha BSC Berlin am Mauerstück von Hertha-BSC DFL - regulations prohibit any use of Photographs as image sequences and/or quasi-video Foto: Juergen Engler / nordphoto GmbH *** DEU, DFL, 1 FBL, Hertha BSC President, 06 07 2022, Sportforum, Berlin, DEU, DFL, 1 FBL, Hertha BSC President, in picture President Kay Bernstein Hertha BSC Berlin at the wall piece of Hertha BSC DFL regulations prohibit any use of Photographs as image sequences and quasi video Foto Juergen Engler nordphoto GmbH JuergenxEngler nph00076
Kay Bernstein in seiner typischen blauen Trainingsjacke an einem Stück Berliner Mauer.
www.imago-images.de, IMAGO/Nordphoto, IMAGO/Juergen Engler

Kaum zwei Wochen ist es her, dass sich Kay Bernstein zum letzten Mal an die Mitglieder und Fans des Vereines wandte. Wie fast immer, tat er es voller Schwung, optimistisch, den Blick nach vorn gewandt. Der 43-Jährige beschwor den Zusammenhalt der Hertha-Familie. „Mein Wunsch für 2024: Lasst uns diese Gemeinschaft pflegen und stärken, um daraus Kraft zu gewinnen, die uns nicht nur träumen, sondern auch Ziele erreichen lässt", sagte er in seiner Silvester-Botschaft, wenn man sie so nennen mag. Zugleich mahnte er: „Lasst uns aber auch nicht müde werden, den Finger in die Wunde zu legen. Lasst uns den Mut haben, besser zu werden.“

Lese-Tipp: Große Trauer bei Hertha BSC: Präsident Kay Bernstein im Alter von 43 gestorben

Bernsteins Vita war äußerst ungewöhnlich für den Präsidenten eines Fußballvereins, doch mehr „Stallnähe“ zu seinem Club als er kann man kaum haben. Er gehörte zu den Gründern der Ultra-Gruppierung „Harlekins '98“ und vergas diese Wurzeln auch als höchster Würdenträger der Hertha nicht.

Hertha BSC trauert um seinen Präsidenten Kay Bernstein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Oft mehr Kritiker als Teil des Systems

Fußball Berlin 13.08.2022 1. Bundesliga / DFL Saison 2022 / 2023 Hertha BSC Berlin - Eintracht Frankfurt Kay Bernstein Hertha Präsident vor der Hertha Fankurve Ostkurve Hertha Fans *** Soccer Berlin 13 08 2022 1 Bundesliga DFL season 2022 2023 Hertha BSC Berlin Eintracht Frankfurt Kay Bernstein Hertha President in front of Hertha Fankurve Ostkurve Hertha Fans
Kay Bernstein, auch als Teil des Systems stets ein Kritiker desselben
www.imago-images.de, IMAGO/camera4+, IMAGO/Tilo Wiedensohler

Häufig kritisierte er das System Profifußball öffentlich in aller Deutlichkeit. Beispiele: Bernstein forderte, dass sich die Vereine dringend unabhängiger von TV-Geldern machen müsste. Er gehörte zu den Befürwortern einer Gehaltsobergrenze. Eine Herzensangelegenheit war ihm auch die Forderung nach einer Rückkehr zur Kern-Anstoßzeit am Samstag um 15.30 Uhr. Immer wieder prangerte er ausufernde Beraterhonorare an.

Lese-Tipp:Große Anteilnahme nach Tod von Hertha-Boss Bernstein

Als er Präsident der Hertha wurde, befand die sich wie so oft in ihrer 131-jährigen Geschichte in stürmischen Zeiten. Wenige Monate nach Bernsteins Wahl stieg der mit vollmundigen Ankündigungen („Big-City-Club“) angetretene Investor Lars Windhorst aus. Begleitet von viel öffentlichem Bohei und wahrlich nicht im Frieden. Sportlich befand sich der Club in einer Abwärtsspirale. Logische Folge: der Abstieg aus der Bundesliga im vergangenen Sommer.

Kay Bernstein wird allen fehlen

2. Fussball Bundesliga, Hertha BSC vs SpVgg Greuther Fuerth. Berlin, 26.08.2023 Pal Dardai Trainer Hertha BSC Kay Bernstein Praesident Hertha BSC 2. Fussball Bundesliga, Hertha BSC vs SpVgg Greuther Fuerth, Olympiastadion, Berlin, 26.08.2023 DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO. *** 2 Football Bundesliga, Hertha BSC vs SpVgg Greuther Fuerth Berlin, 26 08 2023 Pal Dardai Coach Hertha BSC Kay Bernstein President Hertha BSC 2 Football Bundesliga, Hertha BSC vs SpVgg Greuther Fuerth, Olympiastadion, Berlin, 26 08 2023 DFL REGULATES PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND OR QUASI VIDEO Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/LucianoxLimax
Kay Bernstein umarmt Hertha-Trainer Pal Dardai
www.imago-images.de, IMAGO/Beautiful Sports, IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Luciano Lima

Sportlich am Boden, finanziell ein Fass ohne Boden - Hertha BSC war ein sportlicher und wirtschaftlicher Sanierungsfall. Kay Bernstein verordnete den Berlinern einen Sparkurs, sortierte satte und teure Stars aus. Vereins-Ikone Pal Dardai als Trainer konsolidierte die Mannschaft, die nach der Vorrunde noch Sichtkontakt zu den Aufstiegsrängen der Zweiten Bundesliga hat.

Lese-Tipp: Abschied vom Kaiser - RTL zeigt die Trauerfeier für Franz Beckenbauer aus München

Wenige Tage vor dem Start zur Rückrunde stirbt Kay Bernstein. Völlig unerwartet. Er hinterlässt natürlich in erster Linie seine Familie. Der 43-Jährige hinterlässt aber auch einen Club in Schockstarre und tiefer Trauer. Mit ihm verliert der Hauptstadtclub seinen größten Hoffnungsträger. Er wird fehlen. Seiner Familie. Seiner Alten Dame. Und dem überhitzten Profifußball-Betrieb, dem Menschen wie Kay Bernstein nicht oft genug klarmachen können, wo dieser Sport seine Wurzeln hat. You’ll never walk alone, Kay Bernstein! (mit Material von sid)

Video: Um diese Sportler trauerten wir im Jahr 2023