Es wird geradezu muckelig warm
Der Februar hat die 20 Grad im Visier!
Ein Hauch Frühling weht durchs Land!
Die Vögel zwitschern, erste Blumen sprießen – von wegen Winter. Statt eisiger Kälte ist es wiederholt super mild. Aber: Die kalte Jahreszeit hat durchaus noch Optionen...
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Kleines Zwischenhoch und Warmluft-Düse

Nach den zuletzt nassen Tagen bringt Hoch Georg Beruhigung beim Wetter; einzig im Norden hängen noch letzte Reste von Tief Paulina. Allerdings ist die Besserung nur von kurzer Dauer. Denn das nächste Tief steht zur Wochenmitte bereits in den Startlöchern. Damit rattern bald neue Regenwolken heran – schon wieder! Zudem wird auch die Warmluft-Düse wiederbelebt.
Lese-Tipp: Wieder über 15 Grad, während der Norden bei -35 Grad bibbert
Erst Regen, dann geht es gen 20 Grad

Am Mittwoch folgt ein neues Tief mit Regen. Dabei bleibt es wechselhaft, nur der Süden und Osten dürfen sich über mehr Sonnenanteile freuen. Etwas trockener dürfte das Wetter am Donnerstag werden. Wobei der Süden des Landes noch immer am besten wegkommt.
Gleichzeitig setzen die Temperaturen zum nächsten Höhenflug an. Meistens bringen es die Werte auf 13 bis 18 Grad – stellenweise vielleicht sogar etwas darüber. Zum Wochenende wird es zwar weniger warm. Aber ein richtiger Wintereinbruch ist kurzfristig nicht in Sicht. Erst im letzten Monatsdrittel bis in den März hinein haben einige Wettercomputer noch mal richtige Kaltluft im Programm und spekulieren somit auf den sogenannten Märzwinter.
Lese-Tipp: Winter, der keiner war, wird immer mehr vom Frühling verdrängt
Februar derzeit auf absolutem Rekordkurs

Schauen wir auf die Wetterstatistik, dann steht auf Platz 1 der Februar 1990 mit einer Mitteltemperatur von 5,76 Grad, gefolgt von Februar 2020 mit 5,31 Grad. Momentan liegen wir – nach einem Drittel des Monats – bei sagenhaften 6,6 Grad. Kein Wunder also, dass die kalte Jahreszeit mehr oder weniger beendet scheint. Doch der Schein könnte gewaltig trügen – momentan tauchen in den Prognosen leider noch ein paar satte Tiefschläge in Form von Schnee und Frost auf.
Lese-Tipp: Der Winter kommt, wenn ihn keiner mehr will
Wie kalt kann es im März eigentlich noch werden?
Besonders kalte März-Monate präsentierten uns in den vergangenen zwei Jahrzehnten die Jahre 2005, 2006 und 2018
Außergewöhnlich krass verlief der Märzwinter 2013. Der brachte Deutschland eine Mitteltemperatur von 0,2 Grad und war damit im Vergleich zum langjährigen Mittel gut 3 Grad zu kalt
Entsprechend findet sich das Jahr 2013 ebenso in den Dekaden-Rekorden wieder. Beispielsweise mit deutlich unter -10 Grad im letzten Monatsdrittel. Der März kann also richtig eisig werden.
Lese-Tipp: Das alles kann das Wetter in Deutschland im März
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, kfb)