Sorgen beim nächsten DFB-Gegner

Schreckmoment im Training: Kolumbiens Jungstar sackt plötzlich zusammen

July 25, 2023, Sydney, NSW, Australia: July 25 Sydney, Australia Linda Lizeth Caicedo Alegria of Colombia in action during FIFA Women s World Cup 2023 at Sydney Football Stadium.Colombia won the match 2-0. Sydney Australia - ZUMAr188 0300158897st Copyright: xDanishxRavix
Ging im Training zu Boden: Linda Caicedo.
www.imago-images.de, IMAGO/ZUMA Wire, IMAGO/Danish Ravi

Es ist eine beängstigende Szene!
Aufregung im Training unseres nächsten WM-Gegners! Die Kolumbianerin Linda Caicedo (18) bricht plötzlich zusammen.

Linda Caicedo geht zu Boden

Videoaufnahmen im Netz zeigen Caicedo beim leichten Joggen mit Teamkolleginnen, als sie sich plötzlich an die Brust fasst und kontrolliert auf den Rasen sinken lässt.

Sofort eilen drei Mitspielerinnen zu ihr und rufen ärztliche Hilfe herbei. Während Caicedo behandelt wird, bilden weitere Kolleginnen einen Sichtschutz um sie. Erst nach einer Weile setzt sie sich wieder auf.

Lese-Tipp: Schock-Nachricht für Bundesligist: Gladbach-Star Stefan Lainer an Krebs erkrankt

Caicedo ist gesundheitlich vorbelastet

Laut der Zeitung „El Tiempo“ gebe es jedoch „keinen Grund zur Beunruhigung“. Auch ein Team-Sprecher versucht, den Vorfall herunterzuspielen: „Linda war nicht ohnmächtig und jederzeit ansprechbar“, sagt er der Nachrichtenagentur AFP und versichert: „Sie war nur müde, es geht ihr gut.“

Die Bilder vom Training wirken allerdings alles andere als harmlos und lassen einen anderen Grund vermuten. Vor allem bei der Vorgeschichte des Jungstars. Denn die für Real Madrid spielende Caicedo ist gesundheitlich vorbelastet.

Lese-Tipp: Koala „Waru“ erobert die Herzen unserer DFB-Frauen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Videos aus der Welt des Fußballs

Mit 15 hatte Caicedo Krebs

Vor fast genau einem Jahr hatte es nach ihrer Auswechslung beim Spiel der Copa América (4:0) einen ähnlichen Vorfall gegeben, Caicedo musste ärztlich behandelt werden. Damals erklärte Trainer Nelson Abadía, dass es sich um eine „Dekompensation“ handele.

Lese-Tipp: Trotz früherer Krebserkrankung bei der WM dabei: Ann-Katrin Berger will sich auf Fußball konzentrieren

Bei der kardialen Dekompensation sind alle Fähigkeiten des Körpers, die Herzschwäche auszugleichen, erschöpft. Die Leistung des Herzens reicht nicht mehr aus, um genügend Blut aufzunehmen und in den Körper auszuwerfen.

Hinzu kommt:Im Alter von 15 Jahren war bei der Kolumbianerin Eierstockkrebs festgestellt worden.

Caicedo kämpfte sich nach einer erfolgreichen Operation durch eine mehrwöchige Chemotherapie - und zurück auf den Platz.

Seither steht sie nicht nur wegen ihrer herausragenden Fähigkeiten im Fokus, sondern eben auch aus gesundheitlichen Gründen. (pol/mit dpa)