Unermüdliche Arbeitskräfte
In diesem Frankfurter Restaurant bedienen Roboter die Gäste
Sie rennen hin und her, schleppen volle Teller und Gläser zu den Tischen und räumen das leere Geschirr anschließend wieder ab: Bedienungen im Restaurant haben einen echten Knochenjob. Das geht bestimmt auch einfacher, dachten sich die Mitarbeiter des Restaurants „Big Chef“ in Frankfurt und haben kurzerhand zwei neue Mitarbeiter eingestellt: zwei Roboter-Kellner, die der Belegschaft das Tragen von Tellern und Gläsern abnehmen. Mehr im Video!
Immer freundlich und nie müde
Die Wege zur Bar und Küche sind sehr weit, erklärt Marketingchefin Denis Karaman. Früher hatte das Restaurant Runner im Einsatz, die hin und her gerannt sind – jetzt machen das die beiden Roboter, die jeweils bis zu 40 Kilo tragen können. Essen und Getränken einladen, Tischnummer drücken und schon fährt der rollende Essenslieferant los. Am Tisch wartet dann ein Kellner, der die Speisen serviert. Denis möchte ihre elektrischen Helfer nicht mehr missen: „Er ist immer freundlich, immer gut drauf. Er braucht keine Zigarettenpausen, er braucht keinen Urlaub und morgens geht es direkt los.“ Nur den persönlichen Kontakt zu den Kunden herstellen, das können die Roboter natürlich nicht – dafür sind weiterhin die Kellner da.
Kraulen statt Trinkgeld
Auch die Gäste sind begeistert von den technischen Bediensteten: „Es ist ein schöner Gag, also ich hab mich gleich am Anfang kaputt gelacht.“ Die Roboter freuen sich auch weniger über Trinkgeld, viel mehr genießen sie es, wenn die Gäste sie an den Ohren kraulen – dann vibrieren sie und geben ein Miauen von sich. Und wenn der lange Arbeitstag vorbei ist, fahren sie zufrieden in ihre Ladestation – um am nächsten Tag wieder voll aufgeladen in den neuen Tag zu starten. (fbr/dgö)