AWO-Skandal Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann angeklagt!

ARCHIV - 12.12.2019, Hessen, Frankfurt/Main: Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) beantwortet Fragen der Stadtverordneten zur Frankfurter Arbeiterwohlfahrt (Awo). Er war in die Kritik geraten nach Berichten, seine damalige Lebensgefährtin und heutige Ehefrau habe als Leiterin einer Awo-Kindertagesstätte einen Dienstwagen gehabt und ein Gehalt bezogen, das deutlich über dem von Kollegen in vergleichbaren Positionen gelegen habe. Die Staatsanwaltschaft hat nun offiziell die Anklage gegen Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) im Zusammenhang mit dem Awo-Skandal bekanntgegeben. (zu dpa: «Staatsanwaltschaft bestätigt Anklage gegen Frankfurter OB») Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Frank Rumpenhorst/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Druck auf Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann steigt immer weiter an
tba pil, dpa, Frank Rumpenhorst

Nun ist es offiziell: Die Staatsanwaltschaft hat die Anklage gegen Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) im Zusammenhang mit dem AWO-Skandal bestätigt. Gegen Feldmann bestehe ein hinreichender Tatverdacht wegen einer Vorteilsannahme, so die Staatsanwaltschaft am Donnerstag. Bereits am Dienstag gab es Gerüchte, dass Anklage gegen den Frankfurter Oberbürgermeister erhoben wurde.

Ist Feldmann der Auslöser der Awo-Affäre?

Hintergrund ist die Affäre um Feldmanns Frau, die als Leiterin einer deutsch-türkischen Kita der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ein überhöhtes Gehalt bezog und einen Dienstwagen gestellt bekam.

Video-Tipp: Warum verdient die Frau des Oberbürgermeisters so viel Geld?

Außerdem soll die AWO Frankfurt Feldmann im Wahlkampf 2018 durch die Einwerbung von Spenden unterstützt haben: „Im Gegenzug soll der Angeschuldigte mit der damaligen Verantwortlichen der AWO stillschweigend übereingekommen sein, dass er bei seiner Amtsführung künftig die Interessen der AWO Frankfurt wohlwollend berücksichtigen werde“, teilte die Staatsanwaltschaft zu den Vorwürfen mit.

2014 hat die Noch-Ehefrau von Peter Feldmann die Zusage für die Leitung einer deutsch-türkischen Kindertagesstätte durch ehemalige Verantwortliche des AWO-Kreisverbandes Frankfurt erhalten. Feldmann wird zur Last gelegt, dass dieses Arbeitsverhältnis aufgrund seiner Position als Oberbürgermeister abgeschlossen wurde. Zudem soll Feldmann darüber informiert gewesen sein, dass seiner Frau ohne sachlichen Grund ein übertarifliches Gehalt und die Stellung eines Dienstwagens gewährt wurde.

CDU fordert Feldmanns Rücktritt

Andreas Arnold
2020 gaben Peter Feldmann und seine Noch-Frau Zübeyde haben im vergangen Jahr ihre Trennung bekanntgegeben / Archivbild
deutsche presse agentur

Nachdem die Anklageerhebung am Montagabend über Medienberichte bekannt wurde, dauerte es nicht lange, bis Rücktrittsforderungen beispielsweise von der CDU eingingen. Der Fraktionsvorsitzende der Frankfurter CDU, Nils Kößler sagte dazu am Mittwoch: „Am liebsten wäre uns natürlich, wenn Herr Feldmann von sich aus zurücktritt und wir das Verfahren nicht bräuchten“.

Feldmann bestreitet die Vorwürfe im Zusammenhang mit den Gehältern nach wie vor. Wenn das Gericht jetzt die Anklage der Staatsanwaltschaft zulässt, erwartet den SPD-Politiker ein Prozess.

Peter Feldmann ist seit 2012 Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt. Von seiner Frau hat sich der 63-jährige 2020 getrennt. Auch gegen sie werden jetzt Ermittlungen aufgenommen. (dpa/ast)