Freiwillig Gutes tun
Digitale Nachhilfe: Samir (20) bringt Achim (84) Tablet, Smartphone & Co. näher
Ein Smartphone bedienen, ein Tablet entsperren oder eine E-Mail am PC verschicken. Was für viele junge Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, ist für die ältere Generation eine echte Herausforderung. Umso schöner, dass es junge Menschen wie Samir gibt. Der 20-Jährige hat sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mit digitalem Schwerpunkt entschieden – ein Pilotprojekt des Landes Hessen. Jetzt bringt er in einem Seniorenheim Bewohnern wie Achim (84) den Umgang mit der Technik bei – und hat dabei noch eine Menge Spaß. Mehr im Video!
Internet ist der Knackpunkt
Bei der digitalen Nachhilfe ist vor allem eins gefragt: Geduld. Das weiß auch Samir: "Bei einem der Senioren klappt das mit seinem Smartphone ganz gut. Der kann damit telefonieren, aber im Internet wird es dann immer wieder schwierig. Da vergisst er dann, wo auf Youtube die Lupe zum Suchen ist." Auch Senior Achim ist mit 84 Jahren mit der neuen Technik noch oft überfordert, übt aber fleißig: "Wenn ich einen Computer sehe, da wird es mir schon schwindelig." Damit genau das nicht passiert, ist Samir da.

Finanzspritze des Landes
Das FSJ mit digitalem Schwerpunkt wird nun auch weiter gefördert und finanziell unterstützt. "Ich glaube, es ist sehr wichtig, dass wir uns heute schon drauf vorbereiten - in einer immer älter werdenden Gesellschaft, dass ältere Menschen sich auch mit digitalen Strukturen auskennen und auch kommunizieren können“, so der Leiter der hessischen Staatskanzler, Axel Wintermeyer, bei seinem Besuch im Frankfurter Seniorenheim. Dass sich junge Menschen bereit erklären, der älteren Generation die neue Technik beizubringen, sei eine Win-Win-Situation.
Mehr als nur ein Lehrer
Für Achim ist Samir mittlerweile zu einem echten Freund geworden. Zwischen ihnen gebe es keine Streitigkeiten. Im Gegenteil, Samir begleitet ihn auch oft zum Einkaufen. Und auch Samir ist glücklich mit seiner Arbeit: „Ich finde das interessant, mit den Bewohnern auch zu reden und viel über die zu erfahren und denen dann auch zu helfen. Das kenne ich von meinem Opa, dem habe ich auch immer geholfen.“ Und wenn Achim weiterhin so fleißig übt, ist er bald genauso ein Profi wie Samir. (dgö)