Formel E: Neues Auto mit 320 km/h Spitze vorgestellt - Roll-Out in Monaco
Aerodynamisch effizenter, schneller, umweltfreundlicher
Formel E elektrifiziert ab 2023 im Papierflieger-Design
Kritiker sagen, es sieht wie ein Papierflieger aus, andere sehen es als schnittigen Elektro-Renner – Am Donnerstag stellte die rein elektrische Rennserie Formel E die neue Fahrzeug-Generation „Gen 3“ vor, die bereits ab der kommenden Saison 2023 in Einsatz sein wird. Neben einem deutlich veränderten Look gibt es vor allem mehr PS für den neuen Boliden.
Große Präsentation in Monaco
Anstatt bisher 335 PS werden es nun satte 470 PS, natürlich alle erzeugt von einem Elektro-Motor. Durch das knappe Outfit der neuen Autos, das den Luftwiderstand verringert, wird nicht nur mehr Effizenz erreicht, sondern vor allem mehr Topspeed. Bis zu 320 km/h sollen so möglich sein (bisher 280 km/h).
Auch der große Knackpunkt in der Nachhaltigkeit der Serie, die Batterie, bekommt einen neuen Anstrich. Sie besteht aus abbaubaren Mineralstoffen, während die Batteriezellen nach ihrem Lebenszyklus recycelt oder anderweitig benutzt werden können.
Offiziell zu Gesicht bekommen wird die Welt das neue Auto am Wochenende im Rahmen des Formel-E-Rennens in Monaco.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Zum Vergleich: Das "alte" Auto aus Generation 2
Empfehlungen unserer Partner
Mercedes geht, Maserati kommt
Nicht mehr miterleben wird die neue „Gen3“-Baureihe Mercedes, die ihr Engagement in der Rennserie Ende 2022 beenden werden. Neu herein kommt dafür ein besonders klangvoller Name aus Italien, der im Motorsport schon länger nicht mehr aufgetaucht ist: Maserati.
Der einzig verbliebene deutsche Hersteller in der Formel E ist Porsche. Doch auch die Stuttgarter prüfen aufgrund des anstehenden WEC-Debüts und dem wahrscheinlichen Einstieg in die Formel 1 2026 ihr Dasein in der Formel E. (lde)