Fährt er 2023 in der Königsklasse?F1-Zukunft auf der Kippe: Jetzt spricht Mick Schumacher

 Formula 1 2022: Singapore GP MARINA BAY STREET CIRCUIT, SINGAPORE - OCTOBER 01: Mick Schumacher, Haas F1 Team during the Singapore GP at Marina Bay Street Circuit on Saturday October 01, 2022 in Singapore, Singapore. Photo by Andy Hone / LAT Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY F12217_045840_ONZ6237
Mick Schumacher fährt um seine Zukunft in der Formel 1.
www.imago-images.de, IMAGO/Motorsport Images, IMAGO/Andy Hone

Er fährt um seine sportliche Zukunft, er bangt um seine Karriere in der Formel 1. Mick Schumacher steht vor dem Rennen in Singapur (ab 14 Uhr im Live-Ticker bei RTL.de) mächtig unter Druck. Noch immer hat der 23-Jährige keinen Vertrag für die kommende Saison. Und die Optionen werden weniger. Bleibt er bei Haas? Wechselt er zu Williams? Für Schumacher geht’s um alles. Wie er sich dabei fühlt?

"Team ist überzeugt von mir"

„Ich bin ein Fan von Druck. Er war immer Teil meines Lebens und meiner sportlichen Karriere. Ich nehme den Druck gerne an und wandle ihn in extra Motivation und Antrieb um“, sagte Schumacher im Interview mit der „Bild am Sonntag“. Und an Druck mangelt es in der derzeitigen Situation wahrlich nicht.

Lese-Tipp: Motorsport-Ikone befürchtet "Riesenscheiße" in der Formel 1

Haas-Teamchef Günther Steiner lässt sich in Sachen Fahrerfrage weiter nicht in die Karten gucken. Fest steht: Der Rennstall geht mit Kevin Magnussen in die kommende Saison. Schumachers Zukunft beim US-Rennstall hängt dagegen am seidenen Faden. „Ich glaube, das Team weiß, was ich kann und wo wir hinwollen. Wir haben einen Plan und vor allem die Arbeit hinter den Kulissen bekommt die Öffentlichkeit ja gar nicht mit. Ich bin überzeugt vom Team und das Team ist überzeugt von mir“, betonte der 23-Jährige.

Bei Haas nichts Neues

Doch Haas lässt den jungen Piloten weiter zappeln. Es gebe keinen neuen Stand, sagte Schumacher. „Der Stand ist, dass wir es natürlich vermelden, wenn es etwas Neues gibt.“ Eine unbefriedigende Situation. Vor allem für Schumacher. Denn in sieben Wochen ist die Formel-1-Saison Geschichte. Möglicherweise ist 2023 kein deutscher Pilot am Start.

Lese-Tipp: Die düstere Formel-1-Zukunft für Deutschland

Mit Sebastian Vettel geht Deutschlands Aushängeschild in der Königsklasse in seine wohlverdiente Rente. Für Schumacher, sollte er trotz aller Unkenrufe weiter im Cockpit sitzen, ein großer Verlust. „Der Formel 1 wird viel Charisma verloren gehen. Sebastian ist jemand, der nach uns jungen Fahrern Ausschau gehalten hat. Es war ganz am Anfang meiner Karriere so, dass ich mir bei ihm Rat geholt habe, und das hat sich bis jetzt nicht geändert.“ (tme)